Schon sechs Stunden vor dem Anpfiff des EM-Spiels zwischen der Türkei und Georgien war der Alte Markt recht gut gefüllt. In den Innen- und Außenbereichen der zahlreichen Kneipen vergnügten sich schon zahlreiche Menschen in Georgien- und Türkei-Trikots und sangen sich ab und zu in ihren Landessprachen warm.
Durch die Innenstadt flanierten derweil Hunderte weitere Türkei- und Georgien-Fans. Manche von ihnen wollten mit einem Fan-Marsch zum Stadion. Andere erfuhren gerade vor Ort, dass das Public Viewing auf dem Friedensplatz wetterbedingt abgesagt wurde. Das Verständnis dafür variiert: „Es ist doch bestes Wetter!“, sagt ein Fan. Die Frustrierten überlegen noch, wo sie das Spiel heute Abend gucken.
Das sind potenziell 25.000 Fans (Westfalenpark) plus 6500 (Friedensplatz), die sich nun etwas anderes überlegen müssen. Die großen Kneipen auf dem Alten Markt sind ohnehin eine beliebte Anlaufstelle zum Fußballgucken außerhalb des Stadions. Drohen sie nun, überrannt zu werden?
Wenkers und Maximilian entspannt

Das Wenkers am Markt zeigt alle Spiele, außer die, die von MagentaTV übertragen werden, also auch die Spiele Türkei gegen Georgien (18 Uhr) und Portugal gegen Tschechien (21 Uhr) und unter anderem das morgige Deutschland-Spiel gegen Ungarn (Mittwoch, 18 Uhr).
Wenkers-Wirt Jörg Kemper stellt sich auf einen lebendigen Abend ein. Dass die Public Viewings im Westfalenpark und auf dem Friedensplatz wetterbedingt abgesagt wurden, werde das Wenkers nicht direkt betreffen, schätzt er ein: „Hier passen nur 250 Leute rein, was wir auch mit Sicherheitspersonal durchsetzen werden.“ In seinem Außenbereich zeigt das Wenkers ohnehin nur die Deutschland-Spiele, zumal Jörg Kemper ohnehin die Schirme einklappen wird, wenn das angekündigte Unwetter tatsächlich eintrifft.
Lang werde der Abend aber wohl werden, denn im Anschluss zeigt das Wenkers auch das Spiel Portugal gegen Tschechien (21 Uhr, in Leipzig), während gleichzeitig die glücklichen oder enttäuschten türkischen und georgischen Fans aus dem Dortmunder Stadion zurückkehren. Bei einem türkischen Sieg schätzt Jörg Kemper, dass die Massen sich eher in Richtung Nordstadt orientieren werden.
Die Wettervorhersage für das Spiel Deutschland gegen Ungarn am Mittwoch (18 Uhr, in Stuttgart) ist bisher freundlich – dann will Jörg Kemper wie bei allen Deutschland-Spielen auch den Außenbereich freigeben und dort das Spiel zeigen.
Ebenfalls entspannt ist Holger Schmidt, der Wirt des Maximilian am Alten Markt. Die Polizei werde ohnehin sehr präsent in der Innenstadt sein und die Zuwege zu den Plätzen steuern. Wird der Alte Markt zu voll, kommt keiner mehr darauf. Zudem steht Sicherheitspersonal vor dem Maximilian. „Wir haben nur Sitzplätze, keine Stehplätze“, sagt Schmidt. Im Außenbereich hat das Maximilian Sitzbereiche, aber keine Fernsehbildschirme.
Holger Schmidt ist es wichtig zu betonen, dass er sehr zufrieden mit dem Sicherheitskonzept der Stadt Dortmund während der EM ist. Er mache sich keine Sorgen, dass die beiden abgesagten Public Viewings für Überfüllung auf den Innenstadt-Plätzen sorgen könnte.
Alternative Brückstraße?
An der Brückstraße sind viele türkische Restaurants, aber sie haben sich angesichts der Public-Viewing-Absage noch keine Gedanken gemacht, ob sie darauf reagieren. Einige wissen nicht, ob sie das Spiel ohne extra Genehmigung zeigen dürfen. Das Spiel Türkei gegen Georgien wird auf dem TV-Sender RTL übertragen, das 21-Uhr-Spiel zwischen Portugal und Tschechien auf Das Erste.
Die Baguetteria Mare an der Brückstraße 37 will die heutigen Spiele spontan und solange der Platz reicht, zeigen. Ob es ihm einige Läden an der Brückstraße gleichtun, wird spontan zu beobachten sein.

Sondersituation für das Strobels
Das Strobels am Stadion zeigt das Spiel zwar, allerdings liegt es innerhalb der Sicherheitszone rund um das Stadion. Das bedeutet: Zum Strobels gelangen nur Menschen, die ein Ticket für das Spiel haben oder aus beruflichen Gründen zugelassen sind. „Bei uns gucken dann in der Regel UEFA-Mitarbeiter das Spiel“, erklärt eine Wirtin des Strobels.
Wenn Spiele nicht in Dortmund stattfinden, wie also das morgige Deutschland-Spiel, entfällt die Sicherheitszone um das Stadion, sodass das Strobels wieder zu einer Sportsbar wird, die für alle zugänglich ist. Tische kann man auf ihrer Internetseite buchen – es sind sogar noch Plätze für Mittwoch frei.
Wo also gucken?
Die Kneipen, zumindest im Innenstadtbereich, dürften also vor Überfüllung geschützt werden, ihre Kapazitäten dürften aber so oder so ausgeschöpft werden, von Fans, die sich schon Stunden vorher einen Platz ergattert haben. Generell rät die Polizei allen Fans, die nicht im BVB-Stadion sein werden, angesichts der Unwetterwarnung, das Spiel, wenn möglich, zu Hause zu gucken.