
© Britta Linnhoff
Nach Jahren: Abriss der alten Sporthalle Hörde hat endlich begonnen
Neubau geplant
Es war der 23. November 2017, seit diesem Tag ist die Sporthalle Hörde eigentlich Geschichte. Aber sie stand und stand, verkam zum Lotterobjekt. Jetzt endlich ist Fortschritt auch sichtbar.
Mit dieser Halle verbinden viele sicher viele Erinnerungen: Unzählige Sportveranstaltungen haben hier stattgefunden, Handballturniere, Fußballstadtmeisterschaften und und und. Dazu draußen ein Bier- und Grillstand.
Das alles ist schon lange Geschichte. Vor dreieinhalb Jahren, im November 2017, war der Zustand der Halle so schlecht, dass man sich bei der Stadt Dortmund genötigt sah, die Sporthalle aus Sicherheitsgründen zu schließen. Zunächst auf unbestimmte Zeit.
Die Halle – Baujahr 1978 – verkam. 2019 brach ein Feuer in dem leer stehenden Gebäude aus, entstanden im Elektrokasten im Geräteraum. Irgendwann war dann klar: Eine Sanierung der Halle macht keinen Sinn. Das kostet viel Geld (Schätzung damals: etwas mehr als 5 Millionen Euro) und auch nach dieser Investition hätte man wohl keine Halle, die den modernen Ansprüchen genügt. Auch nicht denen der Sportschule Goethe-Gymnasium, direkter Nachbar der Halle.

Weiträumig abgesperrt: Der Abriss der alten Hörder Sporthalle hat begonnen. © Britta Linnhoff
Neubau muss her
Es wird also eine neue Sporthalle gebaut, an alter Stelle und unmittelbar neben der neuen Sporthalle am Goethe-Gymnasium. 2020 fällt die Entscheidung im Rat.
Seitdem tat sich für Außenstehende nichts. Und nun, im Juni 2021 geschieht etwas: Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Konrad-von-der Mark Schule und des Goethe-Gymnasiums sehen Arbeiter und schweres Gerät kommen. Der Abriss hat begonnen.

Loch in der Außenwand: Schweres Gerät hat erste Teile einer Außenmauer auf dem Weg hin zum Sportplatz aufgestemmt. © Britta Linnhoff
Mensch und Material sind dabei, der maroden Halle den Todesstoß zu versetzen. Es gibt mehrere große und kleine Löcher in den Wänden. Draußen liegen Baumaterialien und drinnen ist das Gebäude ein Mix aus Abbruchhaus und Sporthalle: Schuttberge, Holzhaufen und Deckenverkleidung liegen hier. Kabel ragen von der Decke, an den Seitenwänden hängen noch die Basketballkörbe.

Hier strömten bis 2017 Sportlerinnen und Sportler in die Halle: Der Gang zu den Kabinen. © Britta Linnhoff
Aktueller Sachstand ist unbekannt
Über den genauen aktuellen Stand der Abrissarbeiten war von der Stadt kurzfristig keine Auskunft zu bekommen (Stand Freitag, 18. Juni). Was schon bekannt ist: Für den Neubau der modernen Dreifach-Sporthalle und der Abriss der bestehenden Sporthalle sind knapp 8,8 Millionen Euro veranschlagt. Die neue Halle soll größer werden und vielseitiger nutzbar sein, es ist eine Dreifach-Sporthalle. Es soll auch eine Tribüne mit 500 Plätzen geben.

So soll die neue Halle aussehen. Das äußere Design ähnelt damit dem benachbarten Neubau. © Stadt Dortmund
Bis man in der neuen Halle Sport treiben kann, wird es aber noch dauern: Die ursprüngliche Planung hatte dafür den Sommer 2022 terminiert. Allerdings sollten die Abrissarbeiten ursprünglich schon zu Beginn des Jahres starten und nicht erst jetzt, Mitte des Jahres.
Leben erleben, mit allem was dazugehört, das ist die Arbeit in einer Lokalredaktion, und das wird auch nach mehr als 30 Jahren niemals langweilig, in der Heimatstadt Dortmund sowieso nicht. Seriöse Recherche für verlässliche Informationen ist dabei immer das oberste Gebot.
