Hundekot-Attacke hat Folgen Choreograf sollte mit Ballett in Dortmund arbeiten - Theater reagiert

Nach Hundekot-Attacke: Theater Dortmund streicht Ballettpremiere von Marco Goecke
Lesezeit

Der Abend „Da Vinci Mode“ des NRW-Juniorballetts sollte am 16. März im Schauspielhaus Premiere feiern. Er besteht aus vier teilen, einen davon hat Marco Goecke choreografiert. Das Theater hat die gesamte Produktion nun gecancelt.

Kein stimmiges Ganzes

„Die Dortmunder Ballett-Intendanz hat entschieden, die Premiere zu verschieben und die für die laufende Spielzeit geplanten Vorstellungen abzusagen. Das Ballett Dortmund verurteilt die Attacke gegen Frau Hüster aufs Schärfste und sieht sich daher nicht mehr in der Lage, die Produktion des Ballettabends in seiner geplanten Form zu beenden“, teilt das Theater mit.

„Da Vinci Mode“ besteht aus vier Teilen, die von vier Choreografen stammen. Die vier Teile würden jedoch nur in ihrer Gesamtheit ein stimmiges Werk ergeben.

Das Stück wird neu konzipiert

„Würden nur drei Teile aufgeführt werden, wäre der Abend unfertig und das künstlerische Gesamtkonzept würde sich nicht mehr erschließen“, erklärt das Theater.

Das Ballett Dortmund wird eine Neuproduktion von „Da Vinci Mode“ konzipieren und später herausbringen. In der Kürze der Zeit konnte kein Choreograf für den vierten Teil gefunden werden.

München und Berlin stehen zu Goecke

Das Staatstheater Hannover hat den Vertrag mit Goecke aufgelöst, auch das Nationaltheater Mannheim und das Niederländische Dans Theater setzen die Zusammenarbeit mit ihm aus.

Das Staatsballett Berlin und das Staatsballett München halten an dem Deutschen Tanzpreis-Trägers fest.

Ballettchef beschmiert Journalistin mit Kot : „Ich habe geschrien und geweint“

Staatsoper trennt sich nach Hundekot-Attacke von Ballettdirektor: „Nicht gutzuheißende Aktion“

Ballettchef beschmiert Journalistin mit Hundekot: Er fühlte sich durch Kritik angegriffen