
© Stephan Schütze
Nach einem Jahr: Nachfolger für Edel-Restaurant hoch über Hombruch gefunden
Dustmann-Gebäude
Es war ein Samstag im Juli 2020, als das Restaurant oben im Dustmann-Haus schloss – für immer. Ein Jahr später stehen die Räume noch immer leer. Aber: Das soll sich in wenigen Tagen ändern.
Es ist fast auf den Tag genau ein Jahr her, dass das Restaurant „Cielo“ oben im Dustmann-Neubau zum wirklich letzten Mal seine Gäste bediente. Aus und vorbei war es mit dem feinen Essen in der siebten Etage in der Hombrucher City.
Dabei hatte das kulinarische Angebot ganz offenbar die Experten überzeugt: Die Kritiker schwärmten und schwärmten von der innovativen Küche. So war das Cielo mit 15 Punkten im Gourmetführer „Gault & Millau“ verzeichnet und gehörte zu den besten Restaurants in Deutschland. Auch „Der Feinschmecker“ und der „Guide Michelin“ empfahlen das Cielo für einen Besuch.
Dennoch: Die Umsätze waren wohl nicht so, wie man es sich vorgestellt hatte. Und mit Corona kam der endgültige Todesstoß. Also war an diesem Samstag, 25. Juli 2020, endgültig Schluss für Küchenchef Pascal Sürig und sein Team – nach insgesamt sieben Jahre feinem Essen hoch über Hombruch.

So sah es aus im Restaurant, das seit einem Jahr Geschichte ist. © E Schoenfeld
Das Cielo hatte sich die siebte Etage mit dem „Esfera“ geteilt. Während sich das Cielo vor allem auf Fünf- oder sogar Acht-Gänge-Menüs spezialisiert hatte, war das Esfera, das längst auch Vergangenheit ist, eher eine Art angeschlossenes Bistro.
Gespräche über eine Neuvermietung laufen schon lange
Bei der Schließung des Cielos vor einem Jahr hatte Heinz-Herbert Dustmann, Geschäftsführer der Dula-Gruppe und damit auch Eigentümer des Cielo, sich optimistisch gezeigt und gesagt: „Wir sind bereits in sehr guten Gesprächen mit renommierten Partnern für ein neues Konzept.“ Es sollte auf jeden Fall weiter gehen mit Gastronomie an dieser Stelle.
Ein Jahr später, in diesem Juli 2021, ist Corona leider noch immer da – und damit auch die schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Aber dennoch: Heinz-Herbert Dustmann jedenfalls sagt auf Anfrage: „Nächste Woche platzt der Ballon.“ Viel mehr lässt er sich entlocken. Es habe viele Gespräche gegeben und gebe es auch noch. Aber nächste Woche wolle man den neuen Pächter bekannt geben.
Gastronomie bekommt eine Außenterrasse
Und in der Tat werde oben in die siebte Etage des Dustmann-Gebäudes an der Harkortstraße wieder hochwertige Gastronomie einziehen, „sehr, sehr hochwertig“, so Heinz-Herbert Dustmann.
Künftige Restaurantbesucher dürfen sich neben exquisiten Speisen und Getränken noch auf ein besonderes, neues Angebot freuen: Es wird – anders als bisher – auch eine Außenterrasse dort oben über den Dächern Hombruchs geben.
Leben erleben, mit allem was dazugehört, das ist die Arbeit in einer Lokalredaktion, und das wird auch nach mehr als 30 Jahren niemals langweilig, in der Heimatstadt Dortmund sowieso nicht. Seriöse Recherche für verlässliche Informationen ist dabei immer das oberste Gebot.
