Nachfolger von „Just Music"
Dortmunder Kult-Laden feiert Geburtstag: Harte Zeiten, optimistische Gründer
Das „Musik Center Dortmund" wird 1 Jahr alt. Doch eigentlich ist der Laden viel älter - und in der Musiker-Szene praktisch Kult. Doch die Geschäfte könnten wohl besser laufen.
Erst wurde „Jellinghaus“ zu „Just Music“ und zog sich aus dem Traditionsstandort an der Kampstraße zurück. Dann schloss die Kette auch ihre verbleibende Dortmunder Filiale zwischen Dorstfeld und Marten. Es war der letzte Vollsortimenter für Musikinstrumente in Dortmund.
Für viele Musiker in Dortmund und dem ganzen Ruhrgebiet war das ein Schock, für die langjährigen Angestellten brach eine Welt zusammen. Das war vor zwei Jahren. Doch seither ist viel passiert am Martener Hellweg in Dorstfeld.
Gemeinsam haben die drei Musiker die Nachfolge von dem Musikgeschäft „Just Music“ angetreten. © Charlotte Schuster
Kurz nachdem Just Music im April 2021 geschlossen wurde, kündigten drei Ex-Mitarbeiter die Wiederöffnung an. Den „Traditionsladen fortzusetzen" war für Christian Bartelt, Thomas Middendorf und Matthias Schaaf eine Herzensangelegenheit.
„Wir haben uns nicht nur dafür entschieden, weil wir ansonsten unsere Arbeit verloren hätten, sondern auch weil es im Umkreis von 80 bis 100 Kilometern keinen vergleichbaren Fachhändler mit Vollausstattung gibt", sagt Bartelt.
Außerdem hätten die drei das Potenzial des Musikladens erkannt. „Wir haben eine Musikschule mit 12.000 Mitgliedern und eine große Kulturszene in der Stadt." Die Inhaber betrachten sich aber nicht nur als Versorger für Dortmund, sondern für das gesamte Ruhrgebiet. Das habe ähnliches Potenzial wie Groß-Ballungsräume.
Inhaber stehen hinter ihrem gesamten Sortiment
Im September 2021 war es dann endlich so weit: Unter dem Namen „Musik Center Dortmund" eröffnen Christian Bartelt, Thomas Middendorf und Matthias Schaaf ihr eigenes Musikalien-Fachgeschäft. Standort blieb der Martener Hellweg. Schließlich ist der seit mehr als 40 Jahren in Musikerkreisen bekannt.
Die Inhaber freuten sich sehr über die Neueröffnung – nicht zuletzt aufgrund der positiven Reaktionen ihrer Kundschaft. „Alle waren wirklich dankbar, dass es weitergeht", so Schaaf. „Oft wurde gesagt: Gott sei Dank macht ihr das", führt Middendorf fort.
Die Erfolg versprechenden Rückmeldungen sind wenig überraschend. Denn ohne das „Musik Center Dortmund" hätten Menschen aus der Umgebung nicht mehr die Möglichkeit, sich ein Instrument im Geschäft zu kaufen oder exklusive Beratung von Experten zu erhalten.
Das „Musik Center Dortmund" bietet Dutzende E-Gitarren an. © Charlotte Schuster
Einige Unterschiede gibt es zwischen „Just Music" und dem „Musik Center Dortmund". So haben die neuen Inhaber das Sortiment gestraft. „Wir bieten nur noch Sachen an, hinter denen wir stehen“, erzählt Thomas Middendorf. Außerdem seien ihre Angebote auf die Szene vor Ort angepasst. „Bei Just Music wurde alles global gesehen. Wir wollen lokal agieren."
Die Vorzüge an der Selbstständigkeit liegen auf der Hand: „Jetzt können wir das Sortiment individuell gestalten. Wir machen den Einkauf“, sagt Schaaf.
Neben den besonderen Angeboten möchte das „Musik Center Dortmund" Musikliebhabern den Austausch und die Vernetzung untereinander ermöglichen - zum Beispiel mit Veranstaltungen und Konzerten.
„Musik Center Dortmund" spürt die Folgen des Ukraine-Kriegs
Seit der Eröffnung vor einem Jahr sind die Betreiber durch Höhen und Tiefen gegangen. Denn sowohl die Corona-Pandemie als auch der Ukraine-Krieg haben ihr Geschäft beeinträchtigt – und tun es immer noch.
Große Herausforderungen seien die steigenden Transport- und Energiekosten sowie die Beschaffung des Materials. „Nur weil die Kosten um 10 Prozent steigen, können wir unsere Preise nicht um 10 Prozent anheben. Mit denen stehen wir nun mal im Wettbewerb und online ist immer alles sehr durchsichtig", erklärt Bartelt.
Deshalb muss das Unternehmen die steigenden Preise auf anderen Wegen kompensieren – etwa über die persönliche Beratung und den Service vor Ort. „Das Internet kann nicht mal eben ein Saxophon reparieren", sagt Schaaf. Ohnehin sei das Präsenzgeschäft in ihrer Branche ein Pluspunkt. Schließlich hätten Musiker großes Interesse daran, die Instrumente vor dem Kauf anzufassen und auszuprobieren.
„Natürlich könnte man auch alles im Netz bestellen, aber das hat eine Unmenge an Retouren zur Folge. Das ist keine gute Alternative im Zeitalter von Nachhaltigkeit", sagt Bartelt.
Doch trotz dieser unbestreitbaren Vorzüge sind die Zeiten nicht einfach. Zu den beschriebenen Probleme komme, dass das Geschäft im Vergleich zu früher schlechter kalkulierbar sei. „Man weiß nicht genau, wie es weitergeht: Wird es ein Weihnachtsgeschäft geben? Was bringt der Herbst?", bedauert Middendorf.
Doch trotz mancher Hausforderungen geben sich die Unternehmer positiv: „Wir kommen zurecht. Immerhin finanzieren wir mit dem Laden insgesamt 10 Personen."
Von Schlagzeugen über Klaviere bis hin zu Geigen: Das „Musik Center Dortmund" hat ein großes Sortiment an Instrumenten. © Charlotte Schuster
„Musik Center Dortmund" feiert einjähriges Bestehen
Über das einjährige Jubiläum des „Musik Center Dortmund" freuen die drei Inhaber sich sehr: „Es ist ein schönes Gefühl, dass es soweit funktioniert hat. Die Eröffnung vor einem Jahr war eine gute Entscheidung", sagt Middendorf. Am 10. September 2022 soll der Geburtstag mit einem Spätsommerfest gefeiert werden.
Besucher erwarten ein privater Musiker-Flohmarkt und Live-Musik der Band „Food for Soul". Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Zudem kündigen die Inhaber diverse Sonderangebote an.
Christian Bartelt, Thomas Middendorf und Matthias Schaaf sind stolz. Das „Musik Center Dortmund" hat beim Wettbewerb "Nordstern" den zweiten Platz belegt. © Charlotte Schuster
Auch von außerhalb wird ihr Bestehen positiv bewertet. So hat der Musikladen den zweiten Platz bei dem Wettbewerb „Nordstern" belegt. „Das zeigt natürlich, dass wir unabhängig von unserer eigenen Einschätzung, positiv wahrgenommen werden", so Bartelt. „Und es signalisiert uns, dass es richtig war durchzuziehen."
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.