Gedenken an Mouhamed D. Tafel am Tatort erinnert an getöteten Jugendlichen

Gedenken an Mouhamed D.: Tafel am Tatort erinnert an tödliche Schüsse
Lesezeit

Die DIN-A4 große Tafel ist verschraubt an dem Zaun zu dem Innenhof an der Holsteiner Straße, in dem die Schüsse gefallen sind. Auf ihr ist ein Foto des Jugendlichen zu sehen sowie die Aufschrift: „Hier starb der junge Senegalese Mouhamed Lamin Dramé am 8. August 2022 getötet durch die Polizei mit 5 Schüssen aus einer Maschinenpistole.“

Enthüllt worden ist die Tafel im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am Sonntagnachmittag (13.11.). Organisiert worden ist diese unter anderem vom „Freundeskreis Mouhamed“ und Mitgliedern der MLPD.

60 Menschen gingen zum Tatort

Schätzungsweise 60 Personen trafen sich am Kurth-Piehl-Platz in der Nordstadt, um an Mouhamed D. zu erinnern. Im Anschluss an mehrere Reden und Musik auf der Bühne gingen die Teilnehmer die wenigen Hundert Meter zum Tatort.

Eine Gedenktafel
Die Gedenktafel für Mouhamed D. im Detail © Julian Preuß

Aufgewachsen ist Mouhamed D. im Senegal. Nach einem viermonatigen Aufenthalt in Rheinland-Pflanz kam er am 1. August nach Dortmund. Dort zieht er als unbegleiteter und minderjähriger Jugendlicher in eine Wohngruppe der Jugendhilfe St. Elisabeth an der Holsteiner Straße ein.

Am 8. August hielt sich Mouhamed D. im Innenhof in der Nordstadt ein Messer an den Bauch. Die Polizei wurde hinzugerufen, konnte den 16-Jährigen aber nicht dazu bewegen, das Messer beiseite zu legen. Weder mit Pfefferspray, noch mit einem Teaser. Danach trafen den Senegalesen fünf Schüsse aus einer Maschinenpistole der Polizei, wodurch der Jugendliche starb.

Wie kam es zu den tödlichen Schüssen auf Mouhamed D.? Eine Rekonstruktion des Falls

Tod von Mouhamed D. (16) in Dortmund: Die Chronologie einer Tragödie

Video-Sondersendung: Polizist erschießt 16-Jährigen - aufgewühlte Stimmung in Dortmund