Eine Bombenentschärfung sorgt am Dienstagabend (30.1.) und in der Nacht zu Mittwoch in der Dortmunder Innenstadt für Einschränkungen. Direkt an der Ophoff-Kreuzung - der Kreuzung von Westfalendamm (B1) und Märkischer Straße - ist auf einer Baustelle der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden.
Der Blindgänger musste noch in der Nacht entschärft werden. „Wir müssen uns auf eine lange Nacht einstellen“, sagte Stadtsprecher Christian Stein am Abend im Gespräch mit der Redaktion.
Das Wichtigste in Kürze:
- An der Ophoff-Kreuzung ist eine Weltkriegsbombe gefunden worden, die noch in der Nacht entschärft werden musste - das Ganze hat bis in die frühen Morgenstunden gedauert.
- Gegen 23 Uhr haben die Evakuierungsmaßnahmen begonnen. Rund 1800 Anwohnerinnen und Anwohner mussten in der Nacht ihr Zuhause verlassen. Auch ein Seniorenheim war betroffen.
- Gegen 0.15 Uhr wurde auch die B1 zwischen der B236 und der B54 gesperrt.
- Um 4.31 Uhr teilte die Stadt mit: Die Entschärfung kann beginnen - um 5.02 Uhr meldete sie dann schließlich den Vollzug.
- Bei dem Blindgänger handelte es sich um eine 250 Kilogramm schwere britische Bombe, es musste in einem 250 Meter Radius um den Fundort herum evakuiert werden.
Bombenfund in Dortmund - Wir haben hier für Sie im Liveblog berichtet:
Gefahr durch Bombenblindgänger steigt in Dortmund: „Ein immer größer werdendes Problem“
Jede Menge Pläne für die B1 in Dortmund: Alle geplanten Baustellen im Überblick
Neues Konzept in der Crack-Krise geplant: Jetziger Drogenkonsumraum soll aufgegeben werden