Einzelhandel
Modemarke Esprit schließt Laden am Westenhellweg in Dortmund
Der Modemarke Esprit geht es schon länger schlecht, der Umsatz sinkt. Das hat nun in Dortmund Folgen: Die Filiale am Westenhellweg schließt. Für Kunden gibt es aber eine gute Nachricht.
Esprit, mitten auf dem Westenhellweg gelegen, schließt Mitte Mai. © Michael Schnitzler
In Dortmunds Innenstadt schließt erneut ein großes Modegeschäft: Die Modemarke Esprit macht ihren Laden am Westenhellweg dicht. Von außen ist das (noch) nicht zu erkennen; und mit einem „Sale“-Schild, wie es im Eingang des Ladens steht, locken inzwischen ja viele Händler ständig. Im Laden jedoch informieren die Mitarbeiterinnen in diesen Tagen ihre Kundschaft darüber, dass Ende kommender Woche (18.5.) Schluss ist.
Für die Dortmunder Kunden der Marke gibt es indes eine gute Nachricht: Den Esprit-Laden in der Thier-Galerie wird es auch weiterhin geben. „Ja, wir bleiben“, bestätigte eine Mitarbeiterin auf Anfrage.
Esprit-Laden am Westenhellweg war zu groß
Nach den Gründen für die Schließung gefragt, teilte das Unternehmen am Dienstag (7.5.) mit, dass der Esprit-Laden am Westenhellweg eine sehr große Fläche habe, „die heute nicht mehr für Esprit (und viele andere Marken geeignet ist“. Das Unternehmen habe seit über zwei Jahren versucht, sich mit dem Eigentümer der Immobilie „auf eine gemeinsame Zukunft zu einigen“; der Vermieter habe entsprechende Ideen aber abgelehnt. Daher schließe Esprit den Laden nun zum Ende des Mietvertrags.
Esprit mit Sitz in Ratingen bei Düsseldorf hat seit Jahren Probleme, verliert Kunden und kämpft mit Umsatzrückgängen. 2017/18 machte das Unternehmen rund 250 Millionen Euro Verlust. Nach Informationen der Redaktion kamen auch am Westenhellweg nicht genug Kunden.
In der Innenstadt schließt binnen weniger Jahre nach Pohland, Forever 21, Tom Tailor und dem Modehaus Boecker mit Esprit das nächste Modegeschäft.