Mode-Label folgt auf van Laack am Hansaplatz Prominenter Stilberater gehört zu den Kunden

Junges Mode-Label aus Dortmund eröffnet Geschäft am Hansaplatz
Lesezeit

Nach nur drei Jahren in den Propstei-Arkaden am Hansaplatz schloss dort im vergangenen Jahr das Modegeschäft van Laack. Als Grund nannte der Inhaber Nicholas Deters im August 2024 die sinkende Attraktivität der Dortmunder City. Die Aufenthaltsqualität sei in Münster, Düsseldorf oder auch im Bochumer Ruhr Park einfach höher.

Jetzt versuchen nach der Schließung von van Laack zwei junge Mode-Enthusiasten ihr Glück an dem traditionsreichen Modestandort in der City. Felix Würfel (27) und Pablo Bachmann (33) haben vor einigen Monaten ihr Label „House of Mercury“ gegründet. Die beiden bieten Anzüge nach Maß, aber auch sofort tragbare Anzüge und Schuhe sowie Pullis, Jacken oder Westen für Männer.

Noch haben sie ihren Showroom an der Saarlandstraße 124a. Wenn alles gut geht, möchten die beiden Unternehmer aber Anfang April das Geschäft am Hansaplatz eröffnen. Ihre Vermieterin, die Propsteigemeinde, haben Felix Würfel und Pablo Bachmann bereits begeistert. „Ich freue mich sehr auf das neue Mode-Label. Das passt in die Arkaden“, sagt Heinrich Urlichs, stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands. Für einen erfolgreichen Start will auch das Citymanagement die beiden heimischen Modemacher über den „Verfügungsfonds Anmietungen“ des Landes NRW Unterstützung leisten und einen Teil der Miete übernehmen.

Erlebniswelt für die Marke

„Trotzdem“, sagt Felix Würfel, „werden wir in das Ladengeschäft mit zweimal 85 Quadratmetern Verkaufsfläche im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss eine sechsstellige Summe investieren, um daraus einen echten Brand Space, also eine Erlebniswelt für unsere Marke zu machen. Es ist eine Investition in uns und den Standort.“ In den Sozialen Medien haben die beiden Gründer bereits eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Sie bitten ihre Kunden, einen Maßanzug schon jetzt in Auftrag zu geben, auch wenn er noch längst nicht benötigt wird. „Jeder Umsatz, der geschrieben ist bevor er im Laden realisiert ist, hilft uns in der Startphase natürlich“, sagt Pablo Bachmann.

Anfang April möchten Pablo Bachmann (l.) und Felix Würfel (r.) ihr Geschäft hier im ehemaligen Ladenlokal von van Laack am Hansaplatz in Dortmund eröffnen.
Anfang April möchten Pablo Bachmann (l.) und Felix Würfel (r.) ihr Geschäft im ehemaligen Ladenlokal von van Laack am Hansaplatz eröffnen. © House of Mercury

Kennengelernt hat er seinen Geschäftspartner Pablo Bachmann im Sommer 2024 beim Gourmet-Fest „Dortmund à la carte“. Es war eine Zufallsbekanntschaft. Irgendwie kam man über Mode ins Gespräch und entwickelte später die Idee, ein Mode-Label zu gründen. Es sollte und soll für einen eigenen, klassischen Stil stehen. „Viele Hochzeitsanzüge“, sagt Felix Würfel, „werden nur einmal getragen. Das muss nicht sein. Wir bieten eine Lösung an, so wie wir uns klassische Herrenmode vorstellen. Dazu haben wir unseren eigenen Hausschnitt.“ Ihr Stil, das ist zum Beispiel ein Hosenbund auf Taillenhöhe und nicht auf den Hüften. Oder ein Sakko „mit ausgeprägtem Revers und softer Schulter.“

Den bekannten Influencer und Stilberater Justus F. Hansen (Mitte) trafen Pablo Bachmann (l.) und Felix Würfel (r.) aus Dortmund auf der Modemesse Pitti Uomo in Florenz. Er zählt jetzt zu ihren Kunden.
Den bekannten Influencer und Stilberater Justus F. Hansen (Mitte) trafen Pablo Bachmann (l.) und Felix Würfel (r.) auf der Modemesse Pitti Uomo in Florenz. Er zählt jetzt zu ihren Kunden. © House of Mercury

Mit Joe Laschet, dem Sohn des ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet, zählt bereits ein Promi zu ihren Kunden. Neu hinzu kommt der Mode-Influencer und Stilberater Justus F. Hansen, den sie vor Kurzem auf der Modemesse Pitti Uomo in Florenz trafen. „Für ihn fertigen wir jetzt seinen ersten Maßanzug“, sagt Felix Würfel stolz.