An der Hohensyburg in Dortmund zieht wieder das Mittelalter ein: Traditionell findet am Osterwochenende (8. bis 10.4.) wieder ein großes mittelalterliches Spektakel mit Ritterturnier und allerlei Show- und Mitmachprogramm statt.
Zum zehnten Mal werden auf den weitläufigen Wiesen unterhalb der Burgruine in Syburg über einhundert Stände und Zelte stehen, in denen mittelalterliches Handwerk, ritterliches Brauchtum und Krämerei präsentiert werden. Auf dem mittelalterlichen Markt wird gehandelt, gearbeitet und beköstigt wie vor 600 Jahren.

Auf zwei Schauplätzen spielen Musikformationen des Mittelalters. Außerdem vollführen Gaukler und Narren Kunststücke und Artisten zeigen ihr Können. Für die Kleinsten gibt es Kinderaktionen, historische Karusselle und Theater.
Ritter kämpfen um Ruhm und Ehre
Die Höhepunkte sind die Ritterturniere, bei denen „die letzten Ritter der Erdenscheibe“ im Kampf mit Schild und Lanze und hoch zu Ross einen Sieger ermitteln werden. Zweimal am Tag, um 13 und um 16.30 Uhr, steigen die Ritter aufs Pferd und zeigen Geschicklichkeits- und Kampfübungen.
Zwischen den Reitshows dürfen sich die Gäste über vielfache Unterhaltung freuen. Gaukler, Spielleute und Minnesänger treten auf. Musikanten wie die „The Sandsacks“ und „Duo Obscurum“ spielen auf der hölzernen Bühne ihre Melodien aus alter Zeit, und Gaukler wie Lupus und Tamino geben ihr Bestes.
Zeiten und Preise:
- Öffnungszeiten: Samstag (8.4.) bis Ostermontag (10.4.) von 11 bis 19 Uhr, bei mildem Wetter am Samstag und Sonntag bis 20 Uhr.
- Eintrittspreise: Erwachsene: 15 Euro, Kinder 5 Euro, mittelalterlich gekleidete Gäste 10 Euro. Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder und für Kinder im Vorschulalter ist der Eintritt frei.
- Parkplätze sind direkt neben dem Gelände (Öffentliche Parkplätze am Spielcasino).
- Die Wiesen an der Hohensyburg liegen hinter dem Spielcasino in Dortmund-Syburg an den Ruhrsteilhängen.
Neuer Höhepunkt im Golfplatz-Streit: Initiative fordert Kündigung der Pacht – Club äußert sich
Restaurants mit Gütesiegel: „Westfälisch Genießen“ lädt ein zu Genießer-Touren
In Syburg tut sich etwas : Verlassener Minigolfplatz offenbar für neue Nutzung vorbereitet