Weder für Gastronomen, noch für regelmäßige Restaurant-Gänger sind gerade gute Zeiten. Inflation, Energiepreise und Mehrwertsteuererhöhung treiben die Preise für Speisen und Getränke in Gastronomiebetrieben in die Höhe. So manch einer klemmt sich da den Restaurantbesuch.
Um mehr Menschen in die Lokale zu holen, hat ein Berliner Start-Up 2022 die „Neotaste“-App erfunden. Damals zwang die Corona-Pandemie viele Betriebe in die Knie. „Ziel ist, die Menschen wieder runter von der Couch zu kriegen. Sie sollen neue Restaurants in ihrer Stadt entdecken – und auch nicht immer nur zu den gleichen drei gehen“, sagte Lisa Piewek gegenüber unserer Redaktion kurz nach dem Start. Mit ihrer Kollegin Leandra „Lilly“ Ogbodo war sie für den Start der App in Dortmund verantwortlich.
So funktioniert Neotaste in Dortmund
Erforderlich ist eine schnelle Anmeldung mit E-Mail-Adresse. Der Probemonat ist gratis. Danach kostet die App 6,99 pro Monat. Bindet man sich für ein ganzes Jahr, sind es 3,99 Euro pro Monat oder 2,99 Euro, wenn man ein 2-Jahres-Abo abschließt.
Die App zeigt auf einer Karte an, welche Restaurants und Cafés bei „Neotaste“ mitmachen. Manche Restaurants bieten pauschal einen Rabatt von 10 Euro bei einem Mindestbestellwert von 25 Euro an, bei anderen gibt es zum Beispiel einen Cocktail oder ein Heißgetränk oder ein Mittagessen umsonst.
Zum Mittagessen entscheiden wir uns für Ramen Ippin an der Kleppingstraße 22. Wir sind nämlich beide schon öfter an dem Laden vorbeigelaufen, haben es aber noch nie ausprobiert und kommen erst durch die App wieder auf das Restaurant.

Das Angebot klingt verlockend: Die App bietet uns zwei Hauptgerichte für den Preis von einem und ein Matcha Eis umsonst. Es gibt ein begrenztes Kontingent an Deals, in diesem Fall kann der Deal jeden Tag 20 Mal gebucht werden. Für heute ist das Kontingent bei Ippin noch in Gänze verfügbar, wir können also problemlos buchen. Das geht durch einfaches Anklicken in der App.
Im Restaurant geben wir wie gewohnt am Tisch unsere Bestellung ab und zeigen die App vor. Die Bedienung nickt sofort und erklärt, dass wir den Deal nur noch in ihrer Anwesenheit einlösen müssen, indem wir einmal nach rechts wischen - das war’s.

Schon nach kurzer Zeit bekommen wir Tantan Men, eine Nudelsuppe mit Hackfleisch und Chiliöl (14,80 Euro) und eine vegetarische Miso Suppe mit viel Gemüse (14,50 Euro) und extra Tofu (+1,50 Euro). Zu trinken bekommen wir zwei japanische Limonaden (je 4,20 Euro) Wir sind vom Essen absolut begeistert. Nach der Mahlzeit fragen wir nach dem kostenlosen Matcha Eis. Weil das gerade aus ist, bietet uns die Bedienung stattdessen ein Mochi-Eis an und bringt uns zwei Kugeln. Die schmecken uns ebenfalls ausgezeichnet.
Am Ende zahlen wir 30 Euro statt 47,50 Euro - ein Ersparnis von fast 37 Prozent. Die 6,99 Euro für ein Monatsabo hätte man damit also sofort raus. Nachdem wir diese Deals eingelöst haben, zeigt die App uns an, dass wir sie in diesem Restaurant erst wieder nach 90 Tagen nutzen können. Man kann also nicht jeden Tag im gleichen Lokal sparen. Sinnvoll, schließlich soll die App die User dazu bewegen, immer wieder Neues auszuprobieren.
Für wen lohnt sich die App?
Die teilnehmenden Restaurants scheinen davon zu profitieren – zumindest im Fall von Ramen Ippin ist das so. Bei Nachfrage erzählt die Bedienung, dass täglich etwa zehn Kunden mit der Neotaste-App kommen und sie so schon viele neue Gesichter gesehen hat.
Wir halten fest: Am meisten lohnt sich die App für Menschen, die ohnehin viel essen gehen und Lust haben, neue Restaurants zu entdecken.

Wer viel im Ruhrgebiet unterwegs ist, profitiert zusätzlich; die App gilt nämlich auch in Witten, Hagen, Bochum, Essen und Duisburg sowie vereinzelt in kleineren Städten wie Waltrop. Dabei sind auch viele andere deutsche Städte und sogar ein paar in Österreich, den Niederlanden und England.
Diese Restaurants in Dortmund machen mit
In der Innenstadt
- Coffee Lab
- Roast‘n‘Berry
- Dean & David
- Tapas & More
- Wonder Waffel
- Burger Brothers
- Café Bäumchen
- Simitci
- Cine Bar
- Extrablatt
- Hans im Glück
- Maredo
- Sausalitos
- Ippin
- Cantine Souvlaki Bar
- CoCup
- L‘Osteria
- Klubhaus1249
- Oishinbo
- Yamas
- Nonna di Mia
Westliche und südliche Innenstadt
- Kugelpudel - Garden Eden
- Luigi e Toto
- BierCafé West
- Golden Horn Steakhouse
- N°3
- Miner‘s irish Pub
- El Mundo
- Hitzefrei
- Café Sonntag
- Mit Schmackes
- Bude116einhalb
- Bude Drees Neunzehn30
- Curry Masala
Nördliche und östliche Innenstadt
- Yamas
- La Romantica Da Franco
- Küchen-Wirtschaft Bismarck
- KaffeeLoft
- L‘Osteria Europaplatz
- Torty‘s Café
- Tatis Café
Am Phoenixsee
- Westermann‘s Brasserie
- Café Beezou
- Bocca
- Frittenküche Phoenixsee
- Colores
- Wonder Waffel Phoenixsee
Weitere Stadtteile
- Latino Sol (Aplerbeck)
- Westermanns Wirtshaus (Berghofen)
- Friends (Hacheney)
- Café Lemberg (Lücklemberg)
- Pasta Passion & Pane (Herdecke)
- Pizzeria Amore Mio (Barop)
- Café LebensArt (Huckarde)
- Haus Wortmann (Eving)