Mit Geduld und der richtigen Ausrüstung Brechtener bekommt seltene Tiere vor die Linse

Eidechsegenießt Sonne
Lesezeit

Liebe Leserinnen und Leser,

Dietmar Kämmer (72) aus Brechten hat uns in dieser Woche ein interessantes Foto geschickt. Es zeigt eine Waldeidechse, die er in Holthausen beim Sonnenbaden auf einem Zaunpfahl entdeckt hat. Ich wusste gar nicht, dass solche Tiere in unseren Breitengraden überhaupt vorkommen, musste mich da aber inzwischen eines Besseren belehren lassen. Die Zauneidechse dagegen sei viel seltener, sagt Dietmar Kämmer.

Kreuzkröten habe er allerdings schon öfter wieder beobachtet - zum Beispiel auf der Fläche der ehemaligen Kohlereserve am Ende der Alten Ellinghauser Straße in Lindenhorst.

Kämmers Hobby ist die Fotografie. Um fit zu bleiben, laufe er regelmäßig durch die Wälder. Dabei habe er meist seine Kamera und ein Stativ dabei, um möglichst schnell reagieren und auch qualitativ hochwertige Fotos machen zu können. Inzwischen habe er raus, wie nah er an ein solches Tier herangehen könne, um keinen Fluchtreflex auszulösen.

Dietmar Kämmer engagiert sich seit 20 Jahren auch im Naturschutz. Zum Beispiel hält er Film- und Foto-Vorträge im Agard-Naturschutzhaus im Westfalenpark (demnächst wieder am 4. Oktober, 18.30 Uhr), entsorgt wild abgelegten Müll oder weist Hundebesitzer auf die Anleinpflicht in Naturschutzgebieten hin.

Machen Sie sich ein schönes Wochenende! Bis nächsten Samstag!

Video dazu: rn.de/dortmund-nordost

Bombiger Einsatz: Ordnungskräfte versuchten, Katze wieder einzufangen

„Ich kann keine Baustellenbaken mehr sehen“: Sperrungen machen Autofahrern das Leben schwer

Nordost-Geschichten: Scharnhorster Störche haben keine Jungtiere aufgezogen