Ganz frisch, ganz heiß, ganz lecker, ruft Hans-Georg Siebel Achenbach und schüttet eine frische Ladung gebrannter Mandeln aus dem heißen Rührtopf auf das vorbereitete Blech. Dabei wäre lautstarke Werbung gar nicht nötig. Denn schon der Duft der frisch gebrannten Mandeln ist verführerisch genug.
„Eine halbe Stunde kräftig rühren“, erklärt Siebel-Achenbach seine Hauptaufgabe. Seit mehr als 50 Jahren ist er als Hobby-Mandelbrenner aktiv. „Angefangen habe ich 1969 auf der Gartenschau Euroflor im Westfalenpark“, erzählt der 67-Jährige. An diesem Wochenende rührt und verkauft er die süßen Leckereien auf dem Erlebnismarkt „Weihnachtsflair“ in Bodelschwingh.

Siebel-Achenbach ist nur einer von rund 100 Anbietern auf diesem ganz besonderen Weihnachtsmarkt, der an diesem ersten Adventswochenende in den Bodelschwingher Schlosspark lockt. Und nach einer Corona-Zwangspause scheint der Andrang besonders groß zu sein.
Schon zur Eröffnung am Donnerstagnachmittag wurde es richtig voll auf den ausgedehnten Wegen im Schlosspark. „Viele Menschen haben große Lust, für ein paar Stunden die Seele baumeln zu lassen“, freute sich Mireta Freifrau zu Knyphausen als Gastgeberin.
Zum Seele baumeln lassen, gibt es bei der „Weihnachtsflair“ reichlich Gelegenheit. Etwa auf der Gastronomie-Terrasse mit Blick auf das historische Wasserschloss mit seinem Wassergraben. Dort kann man neben dem Ausblick Köstlichkeiten in fester und flüssiger Form genießen - wobei die meisten Besucherinnen und Besucher am Donnerstagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von mehr als 10 Grad Kaffee und Kuchen dem Winzerglühwein vorzogen.

Besonders zur Geltung kommt die Kulisse am Abend, wenn Park und Schloss mit hunderten Lichtern und Kerzen illuminiert sind. Sogar die Schlossgräfte (der Wassergraben) wird dann zum Lichtermeer - dank einer Aktion der Neven-Subotic-Stiftung. Zu Gunsten der Stiftung, die Trinkwasser-Projekte in Afrika initiiert, kann man gegen eine Spende Glückschiffchen als schwimmende Kerzen auf das Wasser setzen.
Der Ex-BVB-Profi Neven Subotic, der inzwischen auch erfolgreicher Buchautor („Alles geben“) ist, war am Donnerstag bei der „Weihnachtsflair“-Eröffnung dabei. „Es ist eine besondere Zeit an einem sehr besonderen Ort mit einer tollen Spendenaktion“, stellte Subotic fest.
Infostand der Subotic-Stiftung
Der Kontakt zur Familie zu Knyphausen besteht schon seit mehreren Jahren. „Die Arbeit der Subotic-Stiftung ist wichtig und wundervoll“, sagte Mireta Freifrau zu Knyphausen. Am Spendenstand auf der „Weihachtsflair“ kann man sich auch ausführlich über die Arbeit der Stiftung informieren.

Ansonsten bietet die „Weihnachtsflair“ wieder jede Menge Geschenk- und Deko-Ideen für Weihnachten - von warmen Pullovern, über Kunsthandwerk bis zu winterfesten Pflanzen. Dazu kommt ein Rahmenprogramm mit Musik und Aktionen - vor allem für Kinder. Sie können etwa im „Tiny Music House“ der Dortmunder Philharmoniker eigene Lieder produzieren oder auf eine Schlosspark-Rallye gehen.

Geöffnet ist die „Weihnachtsflair“ am Freitag und Samstag (25./26.11.) von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Am Sonntag (27.11.) findet der Erlebnismarkt von 12 Uhr bis 18 Uhr statt.
Karten an der Tageskasse
Und auch wenn das Online-Kartenkontingent für Samstag schon ausverkauft ist: Es gibt für alle Tage noch Karten an der Tageskasse. Ein Tagesticket kostet 12 Euro, Kinder unter 15 Jahren haben in Begleitung von Erwachsenen freien Eintritt. Kostenlose Parkplätze befinden sich in ummittelbarer Nähe des Schlosses an der Schlossstraße.
Weihnachtsflair eröffnet mit BVB-Star: Über 100 Händler im Bodelschwingher Schlosspark
„Weihnachtsflair“ in Dortmund: Ex-BVB-Star eröffnet Dortmunds schönsten Weihnachtsmarkt
Romantische Weihnachtsmärkte in NRW auf Schlössern und Burgen: Welche Märkte sich besonders lohnen
Vorfreude auf „Weihnachtsflair“ im Schlosspark - es gibt schon Tickets