Acht Häuser in der Lüdinghauser Straße hat die Dortmunder Gesellschaft für Wohnen (Dogewo) modernisiert, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung mitteilt. In Zukunft sollen hier Heizkosten eingespart werden.
Konkret geht es um die Häuser der Nummer 40 bis 54 der Lüdinghauser Straße. Neben einem neuen Anstrich wurden die Häuser so modernisiert, dass sie weniger Energie verbrauchen. Dazu zählt die Installation einer Wärmedämmung.
Die Fassadendämmung trage zur Einsparung von Heizkosten und zur CO₂-Minderung ein, so die Dogewo. Zusätzlich hat die Gesellschaft die Fenster aller 42 Wohnungen und die der Treppenhäuser erneuert. Außerdem wurden die Wohnungen mit sogenannten Vorstellbalkonen zur Innenhof-Seite ausgestattet.
Weitere Arbeiten stehen an
Beendet sind die Maßnahmen der Dogewo damit allerdings noch nicht. Die Wiederherstellung der Außenanlagen rund um die Häuser erfolge im Frühjahr. Dann sollen auch die Müllstellplätze und Wege erneuert sowie Fahrradbügel errichtet werden.
Die Gesamtkosten für die Arbeiten gibt die Dogewo mit rund 1,35 Millionen Euro an.
Dogewo-Chef kündigt Solaranlagen für Evings Häuser an: Aber: „Mieten müssen bezahlbar bleiben“
Emotionales Willkommensfrühstück: Ukrainer kann Tränen nicht zurückhalten
Dortmunder Wohnungsgesellschaft übernimmt Mehrfamilienhäuser in Brackel