Besondere Michelin-Ehrung für Dortmunder Sternekoch Sein Gericht gehört zu Deutschlands besten

Dortmunder Gericht gehört zu Deutschlands besten: Besondere Michelin-Ehrung für Sternekoch
Lesezeit

Eines der gerade einmal fünf Gerichte, die es in den Jahresrückblick des Guide Michelin geschafft haben, stammt von Michael Dyllong, bekannter Sternekoch aus Dortmund. Seine ‚Gelbschwanzmakrele mit Sauerampfer, Fenchel und Zitrus‘ beschreiben die Tester des renommierten Restaurantführers als unvergesslich.

Dyllong, genauer gesagt sein Restaurant ‚The Stage‘ in Dortmund, ist in der Auflistung das Einzige in der geschmackvollen Jahresrückschau, das ‚nur‘ einen von insgesamt drei Michelin-Sternen besitzt. Hier sei aber erwähnt, dass bereits ein einziger Stern eine seltene Auszeichnung für Küchen darstellt.

Im Jahresrückblick des Guide Michelin erwähnt zu werden, ist eine große Ehre. Schließlich kosten die Inspektoren jedes Jahr zahllose Gerichte. Nur eine kleine Auswahl beeindruckt die Experten so sehr, dass sie sich auch Jahre später noch an den Geschmack erinnern können.

So schneidet Dyllong ab

„Selten hat mir Makrele so viel Genuss beschert“, beschreibt der Tester das Gericht in der Rückschau. Die Textur der Makrele wird als butterzart, der Geschmack als rein beschrieben. Besonders gelobt wird die Anrichte des Fisches mit verschiedenen Blüten, mit Algenpulver bestäubten Hippen und sogar etwas Sauerampfer-Eis, „das durch eine säuerliche Frische überzeugte.

Die anderen Restaurants, die es mit einzelnen Gängen in den Jahresrückblick 2024 schafften, sind das Ikigai aus Krün mit einem ‚Étouffée Taube aus Plouneour‘, das Alois - Dallmayr Fine Dining aus München mit einer Komposition aus Hummer, Kürbis und Lavendel und das Restaurant Haerlin aus Hamburg, das es direkt mit zwei Gerichten auf die Liste schaffte: mit einem ‚Ananas-Safransorbet mit Mescal, Basilikumdestillat und grüner Jalapeño‘ und ‚Felsenrotbarbe mit gegrillter Paprikasabayon, Crocus-Polenta & Sauce Pastis‘.