
© privat
Meylantsiedlung: Anwohner dürfen auf Fußweg am Pleckenbrink hoffen
In Wickede
Gute Nachrichten für Anwohner: Die Wohnungsgesellschaft LEG und die Stadt haben Verträge unterschrieben, die die Nutzung eines Fußwegs in der Meylantsiedlung ermöglichen sollen.
Es gibt eine neue Entwicklung in Sachen Fußgängerweg über die grüne Insel zwischen Pleckenbrink und Meylantstraße in Wickede. Im Laufe des Sommers seien die Verträge für die Nutzung des Grünstreifens von Stadt und der Wohnungsgesellschaft LEG unterschrieben worden. Das teilt Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka mit.
Damit stehe dem Bau des Fußweges nichts mehr im Wege. Czierpka: „Dann ist der Weg von der Wickeder Straße durch die Gartenanlage eine sichere Möglichkeit für den Einkauf. Dadurch profitiert der Netto-Markt und auch die Menschen aus dem Meylantviertel können sicher in die Gartenanlage kommen.“
Zu den Problemen im Meylantviertel gehörten auch Müllprobleme am Netto-Markt an der Rauschenburgstraße. Die LEG werde Papierkörbe im Umfeld des Netto-Marktes aufstellen. Auch der Netto ziehe mit.
„Hatte man anfangs auf die Recycling-Station im Markt verwiesen und eine wöchentliche Reinigung des Parkplatzes für ausreichend gehalten, überzeugten die Argumente aus Wickede“, sagt Czierpka. „Der Netto-Markt wird auf dem Parkplatz zwei Papierkörbe installieren und künftig regelmäßig den Zustand der Fläche und des Weges inklusive der Treppe kontrollieren.“
Denn auch diese gehöre dem Netto-Markt. Das sei über die Liegenschaftsabteilung der LEG geklärt worden, so Czierpka.
Ich fahre täglich durch den Dortmunder Nordosten und besuche Menschen, die etwas Interessantes zu erzählen haben. Ich bin seit 1991 bei den RN. Vorher habe ich Publizistik, Germanistik und Politik studiert. Ich bin verheiratet und habe drei Töchter.
