Metzgerei Huth in Hörde schließt nach 25 Jahren „Ich schaffe es einfach nicht mehr“

Metgerei Huth in Hörde schließt nach mehr als 25 Jahren
Lesezeit

2023 hat Dortmund einen Metzger weniger: Das Fleischer-Fachgeschäft Huth in Hörde schließt zum Jahresende. Am Samstag (31.12.) wird in dem großen Ladenlokal mit Sitzbereich zum letzten Mal Wurst, Fleisch und Mittagessen verkauft. Danach konzentriert sich Inhaber und Fleischermeister Detlef Huth auf Catering und Partyservice.

Der Laden ist voll, Urkunden für prämierte Wurstwaren füllen die Wände, die Geschäfte laufen gut. Trotzdem will der für seine Rostbratwurst und Grillspezialitäten bekannte Metzger nicht weitermachen.

„Ich schaffe das alleine einfach nicht mehr“, sagt der 55-Jährige. „Und gute Fachkräfte sind nicht zu bekommen.“ Zudem hätten Dokumentationspflichten und Auflagen auch den Büroaufwand immer mehr gesteigert. So wie viele Dortmunder Metzger vor ihm gibt Huth also auf. „Das Handwerk stirbt aus“, sagt seine Frau.

Das Fleischer-Fachgeschäft am Steinkühlerweg wird es bald nicht mehr geben.
Das Fleischer-Fachgeschäft am Steinkühlerweg wird es bald nicht mehr geben. © Susanne Riese

Seit Februar konnte Detlef Huths Kompagnon krankheitsbedingt nicht mehr mitarbeiten. Er selbst arbeitet dafür fast rund um die Uhr, unterstützt von zehn Angestellten. Um 4.15 Uhr klingelt der Wecker, um 20 Uhr ist Feierabend.

Der Fleischermeister weiß, dass er so nicht weitermachen kann. „Die Entscheidung ist mir schwergefallen“, sagt er. „Aber sonst bin ich der nächste, der da liegt.“

Der Ladenverkauf gibt Detlef Huth auf, Wurst und Fleischspezialitäten wird er aber weiterhin herstellen.
Der Ladenverkauf gibt Detlef Huth auf, Wurst und Fleischspezialitäten wird er aber weiterhin herstellen. © Susanne Riese

18 Jahre am Steinkühlerweg

18 Jahre führt er nun das Fachgeschäft am Steinkühlerweg. Davor hatte Huth eine Fleischerei in Wambel. Seit Jahren beliefert er Sportvereine und Veranstalter mit Grillwurst und anderen Produkten – auch den BVB, wie er sagt, und aktuell die Fußball-Stadtmeisterschaft in der Körnig-Halle. 10.000 Würstchen pro Woche muss Detlef Huth zu Saisonzeiten herstellen. „Wir kaufen nichts dazu, sondern machen alles selbst.“

Dabei wird es auch bleiben, wenn am 1. Januar der Verkauf geschlossen bleibt und der Blumenladen nebenan die Fläche übernimmt. In der Produktion im hinteren Teil des Hauses aber werden die Lichter an bleiben, und Detlef Huth wird dort weiter Tausende von Würstchen herstellen. Sein Wecker aber wird dann vielleicht etwas später schellen.

Catering und Partyservice:

Nach der Schließung des Fleischer-Fachgeschäfts Huth bleiben Catering, Wurstlieferungen und Partyservice am Standort Steinkühlerweg 227 in Hörde; Tel. (0231) 59 54 52, www.partyservice-huth.de

Die Hörder Top-10-Artikel 2022: Diese Geschichten haben die Leser am meisten interessiert

Erste Automaten-Tankstelle im Dortmunder Süden: Bei Markant fließt der Sprit auch abends

Dauerhaft geschlossen: Dortmunder Süden verliert Traditionsmetzgerei Klusmeier