„Hund & Pferd“ in den Westfalenhallen 10 Gründe, warum man die Messe nicht verpassen sollte

„Hund & Pferd“: Die Messe wird zum Paradies für Tierfreunde
Lesezeit

Zum 16. Mal werden die Westfalenhallen 2-8 in Dortmund von Freitag bis Sonntag (8.-10.11.) zum Paradies für Hunde- und Pferdefreunde.

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) erwartet zu „Hund & Pferd“ 10.000 Hunde und mehr als 250 Pferde.

Zehn Gründe für einen Besuch der Messe:

1. Vielfalt an Hunderassen

1. Vielleicht gibt es nie wieder eine so große Rassevielfalt bei einer Hundeausstellung in Dortmund.

Die Länder planen eine neue Tierschutzhundeverordnung, und nach dem Entwurf dürfen Dackel, Labrador-Retriever, französische Bulldoggen, Möpse und viele andere Rassen (insgesamt 221) in einigen Bundesländern, wahrscheinlich auch NRW, nicht mehr ausgestellt werden.

2. Spektakuläre Pferde-Shows

An allen drei Tagen gibt es von 10-18 Uhr in der Halle 3 spektakuläre Shows mit Pferden. Neu im Parcours ist die Französin Gilliane, die Königin der Freiheitsdressur.

Eine Fire-Speed-Show sorgt für Nervenkitzel, und es gibt auch Showbilder mit Wildpferden, Haflingern und Westernpferden. Der Zeitplan ist schon im Internet nachzulesen.

Eine Frau sitzt bei der Messe "Hund & Pferd" in Dortmund auf einem Pferd und hält eine französische Flagge.
Die Königin der Freiheitsdressur © Schaper

3. Kostenlos Reiten

Auch beim Mitmachprogramm hat der VDH aufgesattelt. Aufsitzen auf dem größten Pferd der Welt, dem Shire Horse, ist ebenso möglich wie Probereiten. Es gibt eine Fletch-Challenge, und eine Schmiedin schmiedet mit Kindern Glücksbringer. Alles kostenlos.

4. Neuer Trend: Steckenpferd

Sportlich aktiv sind nicht nur die Reiter. Eine neue Trendsportart ist das Hobby-Horsing. Dabei springen die Teilnehmer auf Steckenpferden über einen Hindernis-Parcours.

5. Sportliche Hunde

Den Hindernis-Parcours absolvieren die Teams der deutschen Nationalmannschaft beim Hundesport Agility in der Halle 4 in atemberaubender Geschwindigkeit.

Sehr sportlich ist das Hunde-Showprogramm in diesem Jahr mit Treibball, Obedience, Dog Dancing und Frisbee. Aber auch die Vorführungen der Filmpfoten aus Dortmund sind immer ein Highlight.

Ein Hund springt bei der Messe "Hund & Pferd" in Dortmund über ein Hindernis.
Auch „sportlich“ wird es bei der Hund & Pferd © Schaper

Mitmachen – das gilt auch für Besucherhunde (nur mit gültigem Impfpass!). Viele Hundesportarten können die Besucher mit ihren Vierbeinern unter Anleitung von Trainern ausprobieren. Und es gibt auch kostenlose Gesundheits- und Zahn-Checks durch Tierärzte, den Mischlingswettbewerb und kostenlose Foto-Aktionen.

6. Welcher Hund passt zu mir?

Welcher Hund passt zu mir? Wer unsicher ist und einen Hund anschaffen möchte, sollte die Messe nutzen, um sich zu informieren.

Bei den Rassepräsentationen werden fast alle Rassen mit ihren Bedürfnissen und Charaktereigenenschaften vorgestellt. Und die Besucher können Kontakte mit seriösen Hundezüchtern knüpfen.

7. Wer wird Bundessieger?

Die schönsten Hunde aus der ganzen Welt reisen an, um Bundessieger zu werden. Auch von der Elfenbeinküste ist ein Hund dabei.

Die Teckel führen mit 325 Hunden die Meldelisten an. 7084 Hunde aus mehr als 240 Rassen treten bei der größten Hundeausstellung in Deutschland an, um Bundes- und Herbstsieger zu werden.

Hund Doolittle von den Filmpfoten sitzt bei der Messe "Hund & Pferd" in Dortmund in einem Miniatur-Bulli.
Auch Doolittle von den Filmpfoten düst zur Messe "Hund & Pferd" im Showring in der Westfalenhalle 4 zeigen die Filmpfoten an allen drei Tagen ihre Tricks, die bei Film- und Fernsehaufnahmen gefragt sind. © Schaper

8. Vorträge von Hundetrainern

Aber die Messe bietet mehr als Show und Shopping: Der VDH plant auch viel Infotainment. Wie gewöhne ich den Hund daran, dass er zwei Stunden alleine bleibt? Und wie spielt man richtig mit dem Tier? In Workshops erklären das Tiertrainer.

9. „Meet & Greet“ mit Stars

Stars treffen kann man auch bei der Messe. Influencer aus dem Pferdebereich wie Anja Fee, Jeremy Hein oder Anja Mertens freuen sich auf ein „Meet & Greet“ mit Besuchern in der Halle 2.

Und die Stars der Pferdeszene kann man auch treffen

10. Einkaufen mit Messe-Rabatt

Nicht zuletzt ist die Messe ein Einkaufsparadies. 269 Stände (noch mal 29 mehr als im vergangenen Jahr) bieten zu günstigen Preisen alles rund um den Hund und das Pferd. Nirgendwo ist die Auswahl an Futter und Zubehör größer.

18 Startups sind in der Halle 5 wieder dabei, unter anderem die Schnauzenkumpel aus Dortmund, die Ponyschwestern und ein Hersteller von Futterkohle. Und Adventskalender gibt es für Pferde und für Hunde.

Zum Thema

Tickets und Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: 8. bis 10. November, 10 bis 18 Uhr. Karten: Erwachsene: 16 Euro (mit Newsletter-Abo 14 Euro), ermäßigt: 13 Euro, Kinder (6-12 Jahre): 5 Euro, Familien 36 Euro, Hunde (nur mit gültigem Impfausweis) 3 Euro, Freitag ab 14 Uhr halber Preis. Karten gibt es nur online: www.hund-und-pferd.de

Messe „Hund & Pferd“: Wettbewerbe, Shows und Mitmachaktionen

Asbeckerin ist Deutsche Vizemeisterin im Agility: Von Platz acht aufs Treppchen

Bau der Robbenanlage im Zoo verzögert sich weiter: Stadt nennt neuen Eröffnungstermin