Raser in der City
Mercedes AMG kracht in Fassade der Thier-Galerie
Ein Mercedes AMG ist am Dienstag mit großer Wucht in die Fassade der Thier-Galerie gekracht. Der Schaden ist sechsstellig. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines illegales Autorennens.
Dortmund
, 19.02.2020 / Lesedauer: 3 minDie Fassade der Thier-Galerie ist ziemlich demoliert. © Polizei Dortmund
Ein Merceds AMG Sportwagen ist am späten Dienstagabend in die Fassade der Thier-Galerie gerast. An dem Gebäude ist dadurch ein Schaden entstanden. Das berichtet die Polizei Dortmund.
Kurz nach 22 Uhr am Dienstagabend (19.2.) seien ein 22-Jähriger und sein 17-jähriger Beifahrer in einem Mercedes AMG vom Kreisverkehr Silber-/Kolpingstraße in der Dortmunder City in die Hövelstraße eingebogen. Die Spurenlage weise darauf hin, dass das Auto dann beschleunigt wurde.
Aufprall auf die Fassade
Nach Angaben der beiden jungen Männer gegenüber der Polizei habe der Fahrer die Kontrolle über das Auto verloren. Der Mercedes sei ins Schlingern geraten und über den Gehweg nach rechts gegen die Fassade der Thier-Galerie geschleudert.
© Polizei Dortmund
Dann sei das Heck des Autos gegen eine steinerne Säule geprallt. Durch den Aufprall sei der Wagen zurück auf die Fahrbahn der Hövelstraße geschleudert worden, wo er völlig zerstört liegen blieb.
Führerschein weg
Der 22-Jährige wurde leicht verletzt und vor Ort versorgt, ebenso wie sein unter Schock stehender Beifahrer. Die Polizei stellte den Führerschein des 22-jährigen Bergkameners wegen des Verdachts eines illegalen Rennens sicher – und das, obwohl keine weiteren Autos involviert waren. Seit einer Gesetzesänderung gilt auch als Rennen, wenn man allein viel zu schnell und grob verkehrswidrig unterwegs ist.
Auch den Mercedes, der laut der Polizei geliehen war, stellten die Beamten sicher. Beide jungen Männer seien nach der Unfallaufnahme von den Eltern abgeholt worden. Den Schaden am Auto an der Fassade der Thier-Galerie schätzt die Polizei auf rund 280.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.
Wie geht es jetzt mit der beschädigten Fassade weiter? Laut Markus Haas, dem Center Manager der Thier Galerie, handele es sich bei dem entstandenen Schaden um einen normalen Versicherungsfall. Somit müsse man einen Kostenvoranschlag erstellen, der dann wiederum von der Versicherung des jungen Mannes angenommen werden müsse.
Schadensbehebung kann dauern
Doch es könnte noch etwas dauern, bis die Fassade wieder normal aussieht. Haas schätzt, dass der Schaden auch in drei bis vier Wochen noch nicht wieder behoben sein wird. Gerade die beschädigte Steinsäule sei aufwendig wiederherzustellen.
Denn die Säulen bestehen aus einem besonderen Naturstein. Der Ersatz müsse am Ende auch farblich zum Rest passen. Irgendwelche Einschränkungen seien laut Haas durch den Unfall jedoch nicht entstanden.