Neue Sitzbänke im Dortmunder Heimatwald Verein übergibt Erfolgsprojekt an Grünflächenamt

Mengeder Heimatwald: Weitere Bänke bei der Übergabe ans Grünflächenamt
Lesezeit

Jeden Tag „mindestens einmal“ geht Erika Dutkowski mit ihrer Mitbewohnerin Helga Brinkmann in dem ökologischen Kleinod spazieren. Die Wege sind ebenerdig. Das Gras leuchtet auch im April schon in sattem Grün. Und es sind die mehr als 200 Bäume, die sie hierher locken.

„Es ist ein Parcours für Gehbehinderte und an Hüfte und Knie Operierte“, sagt die 81-Jährige und lacht. „Hier kommt man miteinander ins Gespräch.“ Gut 700 Meter Luftlinie leben die beiden Seniorinnen vom Mengeder Heimatwald entfernt. Als Erika Dutkowski 70 Jahre alt wurde, wünschte sie sich Geld als Geschenk. Dafür kaufte sie vier Bäume im Heimatwald. Sie ist eine der 200 Baumpatinnen und Baumpaten.

Zehn Jahre später feierte sie den nächsten „runden“ Geburtstag. „Zu meinem 80. habe ich mir gedacht, es fehlen Bänke“, sagt die Seniorin. Die vorhandenen reichen aus ihrer Sicht nicht aus. Von der Spende hat die Interessengemeinschaft (IG) Mengeder Heimatwald zwei weitere Sitzgelegenheiten gekauft. Und es ist noch Geld für eine dritte Bank übrig.

Schilder nennen Stifterin

Die soll jetzt schnellstmöglich bestellt werden, versichert Axel Kunstmann. Gemeinsam mit Erika Dutkowski schraubt der Bezirksbürgermeister am Freitag (21.4.) kleine Messingschilder an die beiden Rücklehnen. Sie nennen die Mengederin als Stifterin der Sitzmöbel. Wie beliebt diese für eine Rast sind, zeigt sich auch an diesem Nachmittag. Eine ganze Reihe Senioren genießen im Heimatwald die warme Frühlingssonne.

Mit der „Einweihung“ der Bänke verbunden ist ein kleiner Festakt. Er steht für eine Zeitenwende in der Erfolgsgeschichte Heimatwald. Die Interessengemeinschaft hat sich im März 2022 als eingetragener Verein aufgelöst. Das Vereinsziel ist erreicht, mehr Platz zum Pflanzen weiterer Bäume nicht vorhanden.

Nach Ablauf des Liquidationsjahres übergeben Axel Kunstmann als ehemaliger Vorsitzender und Stellvertreterin Anke von Kolken das gut zwei Hektar große Areal an das Grünflächenamt.

Mitglieder des ehemaligen Vereins Mengeder Heimatwald und Vertreter des Grünflächenamtes bei der Übergabe des Baumverzeichnisses vor einer Holzskulptur im Heimatwald.
Im Beisein von Mitgliedern der aufgelösten Interessengemeinschaft Heimatwald übergibt der ehemalige Vorsitzende Axel Kunstmann (4.v.l.) symbolisch das Baumverzeichnis an Fabio Küppers (3.v.l.) vom Grünflächenamt. © Uwe von Schirp

Axel Kunstmann überreichte symbolisch eine Liste aller gepflanzten Bäume an Fabio Küppers, den Stadtbezirksmeister für die Verkehrssicherheit des Baumbestandes in Mengede. „Es sind 243 neue Bäume, auf die ich mich freue und die ich hegen und pflegen werde“, sagte er im Gespräch mit unserer Redaktion.

„Heißt aber auch, das ist richtig viel Arbeit“, ergänzte Dirk Lehmhaus. Der Betriebsleiter beim Grünflächenamt und Mitglied des aufgelösten Vereins wird sich mit um das Erbe der IG kümmern.

„Der Heimatwald erfreut die Seele des Baumkontrolleurs“, sagt Fabio Küppers. Leider gebe es keine freien Flächen für Bäume. Er verweist darauf, dass zusammen mit dem Heimatwald in den letzten Jahren 1000 Bäume in Mengede nachgepflanzt wurden. Und weitere sollen folgen, an Straßen – zum Beispiel in Form einer Esskastanien-Allee an der Siegenstraße.

Erstmals brüten Störche in freier Natur in Dortmund: Naturschutzgebiet beweist Umweltqualität

Heimatwald: Axel Kunstmann verabschiedet sich mit besonderem Geschenk

Spaziergänger kritisieren Kahlschlag in Dortmunder Wald : Politiker waren nicht informiert