
Die öffentliche Wahrnehmung von Fußballfans ist kompliziert. Zu häufig verallgemeinern Menschen und scheren Tausende über einen Kamm. Nach drei Stunden auf dem Alten Markt bleibt jedenfalls der Eindruck: Die Gäste aus Newcastle feierten eine öffentliche Party, wie man sie sich wünscht.
Ein absolut freundliches Miteinander beherrschte den Tag. Wer keine Berührungsängste hat und gerne mit (angetrunkenen) Fremden ins Gespräch kommt, hatte am Dienstag einen der schönsten Tage des Dortmunder Jahres.
„Bitte immer so“ lautet die Hoffnung für zukünftige Fußballfeste. Wenn den Gästen so eine zentrale Bühne geboten wird, heißt man sie wunderbar willkommen. Und nachdem viele Engländer schon beim Gastspiel des BVB in Newcastle vor zwei Wochen gute Erfahrungen mit den Borussen gemacht hatten, wollten sie dies zurückzahlen.
Beste Werbung für die Stadt
Für die Stadt Dortmund gibt es keine bessere Werbung als so eine gute Gastgeber-Rolle. Am letzten Bundesliga-Spieltag im Mai ist die städtische Haltung, nichts zu organisieren, stark kritisiert worden. Daraus sollte die Verwaltung lernen.
Fürs „Bitte immer so“ müssen natürlich auch die Fans mitspielen. Keinerlei marodierendes und aggressives Macho-Gehabe ist am Dienstag auf dem Alten Markt aufgefallen - das ist bei Fangruppen leider häufig anders. Da können sich einige auch etwas bei den Engländern abschauen.
Riesen-Party auf dem Alten Markt: Fest der Newcastle-Fans in Dortmund im Re-Live
Verpatztes Public Viewing zum BVB-Finale: „Kein Interesse an Veranstaltung“ - Nun kommen neue Detail
Dortmund bereitet sich auf die EURO2024 vor: Wo gibt es Public-Viewing zur EM, Herr Sauer?