Mehrere Läden betroffen Eigentümer von Ladenzeile im Dortmunder Nordosten ist insolvent

Besitzer von Lanstroper Ladenzeile an der Färberstraße ist insolvent
Lesezeit

In unsicheren Zeiten leben derzeit die Betreiber der Läden in der Lanstroper Ladenzeile an der Färberstraße. Wie erst jetzt bekannt geworden ist, hat der Eigentümer des Gebäudekomplexes bereits im Herbst Insolvenz angemeldet. Betroffen sind ein Netto-Markt mit integrierter Filiale der Landbäckerei Braune aus Bergkamen, ein NKD-Shop, ein Kiosk, eine Friseurin und die Michael-Apotheke. Das Ladenlokal, das die Sparkasse genutzt hat, steht schon seit längerer Zeit leer. Eigentlich wollte es demnächst die Bäckerei Braune nutzen, um sich zu vergrößern. Dieses Vorhaben liegt dem Vernehmen nach vorerst auf Eis, bis die Zukunft der Ladenzeile geklärt ist.

Noch relativ gelassen angesichts dieser Situation wirkt die Inhaberin der Michael-Apotheke, Stefanie Hering. Für sie habe sich bisher nichts verändert. Sie zahle weiterhin ihre Miete, und auch die Hausverwalterfirma sei dieselbe geblieben. Auch habe sie noch einen Vertrag über fünf Jahre. Sie könne aber jeden verstehen, der sich unter den neuen Umständen aus der Ladenzeile zurückziehen wolle.

Stefanie Hering hebt die Wichtigkeit der Ladenzeile für Lanstrop hervor. Schon jetzt sei sie im Grunde zu klein. Das gelte besonders auch für die Netto-Filiale. Erst unlängst hatte der Vorsitzende des Verbands Wohneigentum in Lanstrop, Matthias Hüppe, auf die fehlende Infrastruktur im äußersten Dortmunder Nordosten hingewiesen. Das gelte vor allem dann, wenn der geplante Wohnungsbau in Lanstrop („Wohnhöfe Lanstrop“) auf dem 1,1 Hektar großen Gelände der ehemaligen Hauptschule Lanstrop verwirklicht werde.

Vom Hamburger Insolvenzverwalter war keine Auskunft zu erhalten.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 16. März 2025.