
© Felix Guth
Mehrere Busse in Dortmund lahmgelegt: Folgen des Unwetters für den ÖPNV
Starkregen und Gewitter
Mehrere Dortmunder Buslinien und eine Bahnlinie sind in der Nacht zu Mittwoch (30.6.) ausgefallen. Tief „Xero“ hat die Straßen geflutet. Wie es um den ÖPNV am Tag nach dem Unwetter steht.
Überflutete Straßen, umgekippte Bäume, vollgelaufene Keller – Unwettertief „Xero“ hat am Dienstagabend (29.6.) und in der Nacht in Dortmund und Umgebung für Chaos gesorgt. Zeitweise war davon auch der ÖPNV in Dortmund betroffen.
Marc Wiegand, Sprecher der Dortmunder Stadtwerke (DSW21), sagte am Mittwochmittag auf Anfrage dieser Redaktion, zeitweise habe das Unwetter mehrere Buslinien und eine Bahnlinie in Dortmund lahm gelegt.
Sechs Buslinien zeitweise ausgefallen
Zwischen 21 und 24 Uhr am Dienstag sind die Buslinien 435, 436, 440, 447, 462 und 465 in Dortmund ausgefallen. Wegen des Starkregens seien die Straßen so überflutet gewesen, dass die Busse nicht hätten fahren können.
Im Raum Dorstfeld war die U44 im Zeitraum 9.40 bis 22.45 Uhr am Dienstag vom Unwetter betroffen. Ein Gleisabschnitt sei überflutet gewesen. Deswegen sei die Linie nur von der Westfalenhütte bis zum Betriebsfeld Dorstfeld gefahren.
ÖPNV läuft seit Mitternacht wieder uneingeschränkt
Wiegand sagt, seit Mitternacht liefe der ÖPNV in Dortmund wieder ohne Unwetter-Einschränkung.
Das Unwettertief „Xero“ hatte am Dienstagabend bei der Dortmunder Feuerwehr einen „Vollalarm“ ausgelöst. Die Feuerwehr war mit über 380 Kräften im Einsatz und rückte wetterbedingt 365 Mal in Dortmund aus.
2000 in Heinsberg geboren, seit 2020 als freier Mitarbeiter bei den Ruhr Nachrichten. Ich studiere Journalistik und Politikwissenschaft in Dortmund. Mit 16 Jahren habe ich meine ersten Erfahrungen im Lokaljournalismus gemacht - und dort fühle ich mich zuhause.
