
Mehrere Edel-Autos, unter anderem dieser Audi, haben am frühen Montagmorgen in der östlichen Innenstadt gebrannt. © Tim Schulze
Ausgebrannte Edel-Autos in Dortmund: Polizei nimmt Verdächtigen fest
Brandstiftung
Acht Autos, darunter auch Edel-Modelle, haben am frühen Montagmorgen in der östlichen Innenstadt gebrannt. Nach Zeugenhinweisen hat die Polizei den mutmaßlichen Brandstifter festgenommen.
Die Dortmunder Polizei hat einen 28-Jährigen festgenommen, der verdächtigt wird, am frühen Montagmorgen mehrere Autos in der östlichen Innenstadt angezündet zu haben. Acht Wagen, darunter auch Edel-Modelle, waren im Bereich von Kronen- und Markgrafenstraße teils schwer beschädigt worden. Verletzte gab es nicht.
Vier der Autos standen in einem Hinterhof an der Kronenstraße. Darunter war auch ein auffälliger Sportwagen mit Spoiler und spezieller Lackierung. Drei weitere Wagen waren direkt an der Kronenstraße geparkt - unter anderem ein augenscheinlich sehr hochwertiges Audi-Modell. Unter den Fahrzeugen waren nach Polizeiangaben auch ein Seat und ein Kia.
Auch Hausfassaden beschädigt
Ein Auto, das an der Markgrafenstraße stand, brannte vollständig aus. Durch die Wärmestrahlung der an der Kronenstraße brennenden Fahrzeuge wurden auch die Hausfassaden, Jalousien und Türverglasungen zweier Gebäude beschädigt. Garagen sind ebenfalls betroffen.
Anwohner hatten die brennenden Wagen um 5.30 Uhr bemerkt und daraufhin die Polizei verständigt. Sie nahmen laut Mitteilung der Polizei einen verdächtigen Mann wahr, der sich an verschiedenen Autos zu schaffen gemacht habe. Die Festnahme eines 28-Jährigen erfolgte nach einer Fahndung in der Nähe des Tatorts. Die Polizei schreibt von einem Sachschaden in sechsstelliger Höhe.
Wagen wurden abgeschleppt
Der Löschzug Mitte der Feuerwehr war im Einsatz. Zunächst hieß es, dass ein einzelnes Auto betroffen sei. Als die Feuerwehrleute eintrafen, brannten jedoch mehrere Fahrzeuge gleichzeitig, weshalb die Einsatzkräfte Verstärkung anforderten. Alle Autos konnten gelöscht werden. Die Wagen, die an der Straße standen, wurden abgeschleppt.
Die polizeilichen Ermittlungen laufen derweil. Die Beamten suchen nun weitere Zeugen, die Angaben zu der Brandstiftung machen können. Wer etwas mitbekommen hat, soll sich unter Tel. (0231) 1 32 74 41 melden.
Ähnliche Fälle vor einem halben Jahr
Vor etwa einem halben Jahr hatten Autos im nicht weit entfernten Kaiserviertel an der Goebenstraße gebrannt. Ein VW Passat, ein VW Tiguan und ein BMW brannten am 26. März komplett aus. Ruß und die starke Hitze beschädigten einen Seat Ibiza, einen VW Polo, einen Hyundai i20 und ein Hymer-Wohnmobil. Nach Angaben der Polizei war es damals Brandstiftung. Durch das Feuer war ein Sachschaden in Höhe von rund 100.000 entstanden.
Nur zwei Tage danach wurden ein Porsche und ein Seat in Brechten an der Straße Im Rübel bei einem Brand zerstört. Auch hier ging die Polizei von Brandstiftung aus.
Sarah Bornemann, Jahrgang 1986, arbeitet seit Oktober 2013 als Redakteurin in der Dortmunder Lokalredaktion. Sie hat Journalistik in Leipzig sowie Germanistik und Soziologie in Münster studiert. Für das Volontariat bei Lensing Media kehrte sie nach sieben Jahren ins Ruhrgebiet zurück.