Seit den frühen 1990er Jahren lässt die Elektro-Veranstaltung Mayday die Westfalenhalle in Dortmund regelmäßig beben. Auch in diesem Jahr erwartet Rave-Fans in der Nacht zum 1. Mai ein vielfältiges Programm – ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos „Progress“.
„Progress“ steht in diesem Jahr für die ständige Weiterentwicklung der Mayday Veranstaltung – musikalisch, technisch und im Design. Die Veranstalter möchten die Wurzeln und Traditionen der elektronischen Musik mit aktuellen Entwicklungen und Trends verbinden und dadurch einen Indoor-Rave zwischen Vergangenheit und Zukunft gestalten.
Line-Up
Auf den vier verschiedenen Bühnen wird es eine Mischung aus hartem Bass, treibenden Beats und zeitlosen Technohymnen geben, durch die jeder Elektro-Fan das Passende für sich finden kann. Von 20 Uhr am 30. April bis morgens um 7 Uhr am Folgetag (1. Mai) können die tausenden Besucher zwischen der „Arena“-, „Factory“-, „Empire“- und der „Techno Legends“-Stage die Auftritte von über 30 DJs feiern und genießen.
Das Line-up der Mayday 2025 umfasst einige der bekanntesten Namen der elektronischen Musikszene – darunter Richie Hawtin, Chris Liebing, Luke Slater, Reinier Zonneveld (live), Lilly Palmer, 999999999 und Klaudia Gawlas. Daneben treten auch mehrere internationale Künstler und Newcomer auf, die das musikalische Spektrum des Festivals erweitern.

Ticketverkauf
Die Tickets können von Besuchern ab 16 Jahren online gekauft werden. Das eTicket kostet 84 Euro inklusive aller Gebühren. Für Personen, die ein Erinnerungsstück an die Partynacht haben möchten, gibt es die Möglichkeit zusätzlich zu dem eTicket ein Souvenir-Hardticket zu erwerben. Inklusive der Gebühren kostet diese Ticket-Kombination 91,50 Euro.
Das Comfort-eTicket kann für 159 Euro gekauft werden. Es beinhaltet einen Fast-Lane-Zutritt, ein Schließfach sowie den Zugang zu abgetrennten Bereichen wie der Comfort-Lounge mit Bar.
Die Schließfächer können auch vorab auf der Website der Veranstaltung einzeln dazugebucht werden. Für 8 Euro kann das kleinere Fach (bis zu zwei Jacken) gebucht werden, das größere (drei bis vier Jacken oder ein Rucksack) kostet 12 Euro.
Angebot an der Abendkasse
Für die Spontanen unter uns gibt es außerdem die Möglichkeit eine Last-Minute Karte an der Abendkasse zu kaufen. Diese wird am Abend des Events ab ca. 18 Uhr geöffnet, hier wird nur die Option des eTickets für 95 Euro inklusive Gebühren angeboten.
An- und Abreise mit dem VRR
Die Eintrittskarten beinhalten die kostenlose Hin- und Rückreise mit allen VRR-Verkehrsmitteln. Vom Dortmunder Hauptbahnhof aus erreichen Besucher die Westfalenhallen in etwa 10 Minuten mit den U-Bahnlinie U45 und U46 in Richtung „Westfalenhallen“. Auch die U42 in Richtung „Hombruch“ fährt bis zum Veranstaltungsort.
Die Regionalbahnlinien 52, 53 und 59 fahren außerdem bis zur Haltestelle „Signal Iduna Park“, ganz in der Nähe der Eventhallen. Der Weg zu den Westfalenhallen ist ausgeschildert.
Angekündigte Sonderfahrten
Für die Rückreise in den frühen Morgenstunden des 1. Mai werden Sonderzüge eingesetzt, die ab ca. 00:40 Uhr bis 08:00 Uhr alle 20 Minuten von der Haltestelle „Westfalenhalle U“ zum Dortmunder Hauptbahnhof fahren.
Anreise mit dem Auto
Die Mayday-Veranstaltung kann auch mit dem Auto erreicht werden. Die Westfalenhallen sind über die B1 (A40) direkt an die Autobahnen A1, A2, A42, A44 und A45 angebunden. Vor Ort stehen rund 10.000 gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Verpflegungsangebote vor Ort
Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist in der Halle untersagt. Dafür sind zahlreiche Essensstände und Theken angekündigt, bei denen es auch vegane und vegetarische Angebote geben wird.
Vor Ort kann mit Karte sowie Apple Pay und Google Pay bezahlt werden.