Stefan Grubendorfer eröffnet Marktkauf in Aplerbeck Das Händler-Gen hat er von seinen Urgroßeltern

Neuer Marktkauf: Inhaber hat das Händler-Gen er von seinen Urgroßeltern
Lesezeit

Nicht nur die Aplerbeckerinnen und Aplerbecker warten sehnsüchtig darauf, dass die Bauarbeiten am ehemaligen Real-Markt an der Schleefstraße endlich abgeschlossen sind. Auch Kundinnen und Kunden aus der Umgebung freuen sich auf den dort neu entstehenden Supermarkt.

Doch bis das Hauptgebäude bezogen werden kann, wird es noch dauern. Erst in der zweiten Jahreshälfte 2024, so der Plan, wird der neue Marktkauf an der Schleefstraße auf rund 5.500 Quadratmetern eröffnen. Stefan Grubendorfer (49) wird das Geschäft leiten. Und er ist zuversichtlich, dass der Eröffnungstermin eingehalten werden kann.

Die Familiengeschichte von Stefan Grubendorfer

An der Umsetzung der Pläne – und am Erfolg des neuen Marktkaufs – zweifelt niemand, der die Familiengeschichte kennt. Der heute 49 Jahre alte Stefan Grubendorfer hat den Handel praktisch in die Wiege gelegt bekommen.

Seine Urgroßmutter Anni und sein Urgroßvater Friedrich Drenkelforth legten mit einem Kiosk an der Ecke Landgrafenstraße/Alter Mühlenweg in Dortmund den Grundstein. Das war im Jahr 1933 – und es war der Beginn einer langen Familientradition.

Stefan Grubendorfer und Hans Josef Grubendorfer aus Dortmund stehen im familiengeführten Rewe.
Stefan Grubendorfer (unten links) steht mit seinem Vater (r.) in einem der früheren familiengeführten Rewe-Märkte. © privat

Aus der Trinkhalle wurde in den folgenden Jahren ein kleiner Laden, das Sortiment ständig erweitert. Eine enge Beziehung zu Aplerbeck hatte die Familie schon damals. Denn 1955 zog Anni Drenkelforth an die Köln-Berliner-Straße und übergab den kleinen Laden an ihren Sohn.

An Stefan Grubendorf war damals noch nicht zu denken. Der sollte erst Jahrzehnte später das Licht der Welt erblicken – als Sohn des eingeheirateten Hans Josef Grubendorfer, der 1981 in Lünen einen Rewe-Markt eröffnete.

Zu sehen ist eine unscharfe Aufnahme der Dortmunder Händlerin Anni Drenkelforth.
Von Stefan Grubendorfers Uroma Anni Drenkelforth gibt es leider nur dieses unscharfe Schwarzweiß-Foto. Vor 90 Jahren baute sie mit ihrem Mann den ersten Laden der Familie auf. © privat

Ausbilder des Jahres

Für Stefan und seinen Bruder Christian war der Weg vorgezeichnet. Beide absolvierten eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Schon früh übernahm Stefan Grubendorfer die Würstchenbude vor dem Rewe-Markt. 1994 schloss der heute 49-Jährige seine Ausbildung ab. Er war ehrgeizig und auf der Suche nach Inspiration.

„Im Ausland habe ich mir verschiedene Märkte angeschaut“, erzählt er. 2009 wurde Stefan Grubendorfer Ausbilder des Jahres. 2019 übernahm er einen Edeka-Markt in Herdecke, um im selben Jahr Vorsitzender des Handelsverbands NRW Westfalen-Münsterland zu werden. Seit 2023 ist Stefan Grubendorfer Schatzmeister des Handelsverbandes NRW.

Jetzt kommt der moderne Markt an der Schleefstraße. „Ich habe schon beim Nahversorgertag in Schwerte einen Vortrag über den neuen Markt in Aplerbeck gehalten und ihn vorgestellt“, sagt Stefan Grubendorfer, der voller Vorfreude auf seine neue Aufgabe ist. Und er spuckt in die Hände, damit es klappt mit der Eröffnung des Marktkaufs im Jahr 2024. Genau so, wie es seine Urgroßmutter Anni vor 90 Jahren in dem kleinen Laden in der Dortmunder Innenstadt getan hat. Dort, wo alles begann.

Erster Dortmunder Recyclinghof erweitert seine Öffnungszeiten: Modellversuch der EDG startet im Janu

2.500 Euro für den Schulgarten der Aplerbecker Grundschule: Hier wohnt Dortmunds coolstes Huhn

130. „Jazz in Aplerbeck“-Konzert: Top-Besetzung garantiert hochklassigen Abend