Dance-Challenge
Hoffnungsbringer in Coronazeiten: LWL-Klinik-Personal tanzt zu „Jerusalema“
Es ist ein Tanz, der um die Welt geht. „Jerusalma“ gibt Hoffnung in der düsteren Zeit der Pandemie. Und das Personal der LWL-Klinik in Dortmund macht mit – den Tanz gibt‘s hier im Video.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der LWL-Klinik tanzen „Jerusalema“. © LWL-Klinik
Die Schritte kennt fast jeder, das Lied ist ein Ohrwurm. „Jerusalema“ heißt der Song, den der südafrikanische DJ „Master KG“ und die südafrikanische Sängerin Nomcebo Zikoder bereits im Dezember 2019 aufgenommen haben.
Seitdem gehen das Lied und der dazugehörige Tanz um die Welt. Auch die LWL-Klinik in Dortmund hat ein Video von ihren Mitarbeitern veröffentlicht, die auf der großen Freifläche vor dem Phoenix-Haus, auf dem Klinikgelände, im Küchentrakt auf den Stationen oder auch vor dem alten Hauptgebäude zu „Jerusalema“ tanzen.
Zusammengefunden haben sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus allen Sparten der Klinik. Es tanzen Pfleger zusammen mit Therapeutinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Verwaltung und Küchenmitarbeiterinnen, Raumpfleger und Ärztinnen.
Einstudiert haben das Ganze die Tanztherapeutin Monica Fotescu-Uta und Therapeut Uwe Hillabrandt mit den LWL-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Natürlich nach strengen Hygienevorschriften in kleinen Gruppen.
Mit dem YouTube-Video möchte die LWL-Klinik, nach eigener Aussage dazu beitragen, das der Optimismus über den Pessimismus in den Tagen von Corona siegt.
Besonders bedanken möchte sich die Klinik bei allen, die mitgemacht haben, und den Einsatzkräften der Feuerwehr und der Polizei für die „festliche“ Beleuchtung der Szenerie.