Kleine Hochzeitspanne im Standesamt Holger und Cornelia nehmen es mit Humor - „Wir haben viel gelacht“

Hochzeitspanne bei Holger und Cornelia: Ringe wurden vergessen
Lesezeit

Holger (55) und Cornelia (63) Schulz haben am Freitag (25.8.) im Dortmunder Standesamt geheiratet. Glücklicherweise war die Trauung überdacht. Denn am Himmel schoben sich Gewitterwolken über den Friedensplatz. Kurz darauf fielen auch schon die ersten Tropfen. Die Stimmung des Paares sei dadurch aber nicht getrübt, wie Holger und Cornelia erzählen. „Immer, wenn es donnert, müssen wir ab jetzt an unsere Hochzeit denken“, beschließt der Bräutigam.

Getroffen haben sie sich das erste Mal beim Grillen bei einer Freundin. Damals sah der Bräutigam aber noch anders aus. „Ich habe blaue Kontaktlinsen getragen und meine Haare waren schwarz gefärbt“, erinnert er sich. Das Brautpaar lacht über diese Erinnerung. „Das sah schrecklich aus!“, findet Cornelia. Ihr Ehemann ist ganz auf ihrer Seite. „Aber damals war das halt noch im Trend.“

Ganz abgeneigt schien Cornelia vor 18 Jahren dann aber doch nicht gewesen zu sein. Bei einer Raucherpause kamen die beiden ins Gespräch. Nach der Grillfeier ist Cornelia für drei Tage in den Schwarzwald gefahren. Als sie wieder Zuhause ankommt, erwartet sie in ihrem Briefkasten eine Überraschung. Natürlich von Holger. Eine Schachtel Zigaretten sei darin gewesen. Zusammen mit einem Zettel und der Notiz, dass Holger seine Jetzt-Ehefrau gerne wiedersehen möchte. Cornelia habe sich über die kleine Nachricht sehr gefreut. „Damit rechnet man ja gar nicht.“

Seitdem führen die beiden eine romantische Tradition. Mit einer kleinen Geste zeigt sich das Paar häufiger seine Liebe zueinander. Mit kleinen Zettelchen. Darauf schreiben die beiden für ihren Partner Nachrichten. „Wir wünschen uns einen schönen Tag oder schreiben etwas anderes Nettes“, erklärt Holger. „Den Männern ist das ja immer etwas peinlich“, meint er, „aber eigentlich machen die das auch alle heimlich. Sie geben es nur nicht zu.“ Diese Geste sei schlussendlich nur entstanden, weil Holger damals den Zettel in den Briefkasten geworfen hat. Cornelia findet die Tradition sehr schön.

Bis zur Hochzeit habe es ein wenig gedauert, wie sie erzählt. Die 63-Jährige kommt aus Polen. Viele Termine seien nötig gewesen, um die Eheschließung auf dem Papier zu ermöglichen.

Hochzeit mit Hindernissen

Nun hat es aber geklappt. Wenn auch mit Hindernissen. Denn bei ihrer Trauung passierte der Standesbeamtin ein unglückliches Missgeschick. „Sie hat die Schachtel mit den Ringen in ihrem Büro vergessen“, erzählt die Braut. „Als wir uns vor der Trauung mit ihr getroffen haben, hat sie noch erzählt, es sei noch nie etwas mit den Ringen schief gelaufen. Niemand von den Brautpaaren habe sie bis jetzt vergessen.“

Am Freitag (25.8.) passierte der Standesbeamtin dann selbst die Hochzeitspanne. Das Paar nimmt das Malheur aber mit Humor. „Dadurch haben wir viel gelacht. Man kann ihr wirklich nicht böse sein, eine total liebe Frau!“, findet Cornelia. Holger stimmt ihr zu.

Sommerfest geplant

Auf den Tag genau habe Cornelias beste Freundin letztes Jahr geheiratet. Es war ein Zufall. „Wir konnten es beide nicht glauben, als wir über das Datum gesprochen haben“, erzählt die Braut. „Und so können wir uns gegenseitig an unseren Hochzeitstag erinnern“, fügt Holger mit einem Zwinkern hinzu.

Für die kommende Woche haben die beiden ein Sommerfest geplant, um ihre Hochzeit nachzufeiern. Beide hoffen auf gutes Wetter. Aber auch bei Blitz und Donner wird das Brautpaar noch lange an seine Hochzeit denken.

Auf unserer Themenseite finden Sie weitere Brautpaare aus Dortmund und Tipps rund ums Heiraten.

Vlad und Michelle haben geheiratet: Im Freizeitpark ging er vor allen auf die Knie

An der Supermarktkasse kennengelernt: Michael und Manuela haben in Dortmund geheiratet

Dmytro und Yana sind vor Krieg geflohen: In Dortmund haben sie nun „Ja“ gesagt