Es ist, wie man es in der Erinnerung hatte. Die Bühne auf dem Heinrich-Sondermannplatz, auf der Bands aus der Region spielen und Vereine und Schulen ihr Können zeigen; die Marchingbands, die ihre ganz eigene Stimmung durchs Dorf tragen; das Bier aus dem frisch angeschlagenen Fass unter freiem Himmel und der Hobby-Handwerk-Kunstmarkt am Sonntag.
Diesmal sind die Rollen beim Lütgendortmunder Dorffest der Interessengemeinschaft Lütgendortmunder Vereine und Verbände (IGLVV) so verteilt: Die Schirmherren sind Lothar Heinze (Seniorenwohnen in Lüdo), sowie Sami Saleh und David Green (Physio for Life Lüdo).
Fassbieranstich
Als Erste auf die Bühne kommen am Freitag (5.5.) um 11 Uhr die Kinder der Lütgendortmunder Grundschulen und der Musikschule Fliewatüt. Um 18 Uhr gibt es den ökumenischen Freiluftgottesdienst auf dem Heinrich-Sondermann-Platz und um 19 Uhr den Fassanstich. Die Party am ersten Veranstaltungstag begleitet die Band Starlights.
Das Lütgendortmunder Dorffest bietet Unterhaltung für unterschiedliche Geschmäcker: Party vor der Bühne, Geselligkeit an den Ständen der Vereine und natürlich Shopping-Spaß beim Hobby-Handwerk-Kunstmarkt auf der Limbecker Straße.
Kunsthandwerk
Es lohnt sich, gleich zu Beginn das Lütgendortmunder Dorffest zu besuchen, denn der Hobby-Handwerk-Kunstmarkt beginnt am Samstag (6.5.) um 11 Uhr. Diesmal haben acht Kunsthandwerker ihr Kommen zugesichert. Musik kommt dazu ab 14 Uhr, wenn sich die niederländische Marching-Band „Nooit op tied“ ab den Weg macht.
Organisator Reinhard Sack schafft es immer wieder, neue Marchingbands nach Lütgendortmund zu holen. Das sei aber keine Schwierigkeit, so Sack: „Wir haben uns einen guten Ruf erworben, die Bands fragen bei uns an, ob sie kommen können.“
Ohne den Sepp
Auf der Bühne geht es los mit der Neuburger Stadtkapelle um 14.30 Uhr. Die Musiker aus Bayern spielen zusammen mit dem Akkordeon-Orchester Lütgendortmund um 18 Uhr zur festlichen Abendmesse in der Pfarrkirche St. Magdalena auf.
Die Gruppen und Künstler der Karnevals-Gesellschaft „Kiek es drin1888“ leiten ab 18.30 Uhr mit ihrer Show das Abendprogramm ein. Ab 19 Uhr sollen die Steigerwälder Knutschbärn für Party-Stimmung zu sorgen.
Die Band war im vergangenen Jahr noch unter einem anderen Namen in Lütgendortmund: Sepp und Steigerwälder Knutschbärn. Der Sänger ist allerdings erkrankt und wird langfristig nicht mehr auftreten.
Familientag
Am Sonntag (7.5.), dem Familientag, geht es mit der Spaß-Wucht weiter: Mit dem Hobby-Handwerk-Kunstmarkt um 11 Uhr, dem Frühschoppen mit der Neuburger Stadtkapelle und dem Shanty-Chor Dortmund ab 11.30 sowie dem Festumzug durch Lütgendortmund um 15 Uhr. Ab 17 Uhr begleitet das Duo NJoy den Ausklang der Lütgendortmunder Dorffestes.