Neuer Backshop im Dortmunder Westen Laden eröffnet in prominenter Lage

Nachfolger für Wettbüro: Lütgendortmund bekommt einen neuen Backshop
Lesezeit

Viele im Ort kennen die Warterei: Die Bäckereien in Lütgendortmund sind zu Stoßzeiten ziemlich gut besucht. Gerade am Samstagmorgen reichen die Schlangen bei „Grobe“ oder „Malzers“ bis auf die Gehwege vor den Filialen. Nun soll es bald ein neues Angebot für Brötchen, Brot und Kuchen geben, in prominenter Lage, direkt am Marktplatz.

Noch steht das Eck-Ladenlokal an der Werner Straße 2 leer. Bis Anfang des Jahres war dort eine Filiale der Wettbüro-Kette „Tipico“ untergebracht. Doch diese musste unerwartet schließen. Wegen geänderter Gesetzesvorgaben hatte das Wettbüro keine Konzession mehr bekommen.

Neuer Mieter gefunden

Ein paar Wochen lang stand der etwa 70 Quadratmeter große Raum leer, seit kurzem tut sich was: Erst waren Abbrucharbeiten zu beobachten, zuletzt wurden die Schaufenster mit Folie verhängt. Daniela Reich, die mit ihrer Firma die Ladenlokale in dem Gebäudekomplex vermietet, hat einen Nachfolger gefunden. Das bestätigt sie am Donnerstag (11.5.). Zur Frage, wer dort einziehen wird, lässt sie sich nur so viel entlocken: „Es wird ein Backshop.“ Eröffnen werde dieser wohl in ungefähr zwei Monaten.

Damit wird es seit langem erstmals wieder eine neues Angebot für Brot und Brötchen im Stadtteil geben. Zuletzt hatte Lütgendortmund Bäcker ausschließlich verloren: Vor etwas mehr als einem Jahr hat die kleine „Grobe“-Filiale an der Lütgendortmunder Straße geschlossen. Und auch unweit des neuen Backshops gab es mal eine Bäckerei, eine Filiale der Kette „Vorwerk“. Diese allerdings zog aus dem ehemaligen Konze-Kaufhaus aus, als auch Rewe den Standort verließ und an der Lütgendortmunder Straße neu baute.

Daniela Reich in ihrer "Akademie für Arbeitssicherheit" in der Werner Straße 2 in Lütgendortmund
Daniela Reich vermietet mit ihrer Firma die Ladenlokale an der Werner Straße 2. Sie selbst hat in einem eine „Akademie für Arbeitssicherheit“ eröffnet. © Beate Dönnewald (Archiv)

In den Rewe zog „Malzers“ ein, vorher hatte der Bäcker nur eine sehr kleine Filiale in der Limbecker Straße. Außerdem gibt es im Dorf noch eine „Grobe“-Filiale mit Café sowie in der Lütgendortmunder Straße einen Standort der Kette „Back Treff“.

In der Werner Straße 2 haben damit in den letzten anderthalb Jahren alle gewerblichen Mieter gewechselt: Daniela Reich selbst hat in einem ehemaligen Sonnenstudio eine „Akademie für Arbeitssicherheit“ eröffnet. Auf das Luftakrobatikstudio „Aerial Gym“ folgte das Yoga- und Pilates-Studio „Flowing Balance“. Die Räume des ehemaligen Bettenstudios „Rega Prestige“, das nach Castrop-Rauxel gezogen ist, sind größtenteils vom österreichischen Unternehmen „Storebox“ angemietet worden. Es bietet Lagerflächen für Privat- wie Geschäftskunden an. Wenn nun der neue Backshop kommt, ist nur noch ein kleines Ladenlokal zwischen Yoga-Studio und „Storebox“ frei.

Plötzlich nicht mehr erlaubt: Dortmunder Wettbüro musste unerwartet schließen

Freilaufende Hunde in Dortmunder Wald - Jörg Fittkau: „Das ist hier ein heißes Eisen“

Verwirrung vor Sperrmüllsammlung im Dortmunder Westen: Wer darf wann seinen Müll rausstellen?