
Die Brackeler Straße ist am Montagmorgen seit 9 Uhr gesperrt. Nahe des Amazon-Standorts ist ein Bomben-Blindgänger gefunden worden. Reporter Björn Althoff ist vor Ort - auf diesem Foto kurz vor der Sperrung noch im Evakuierungsgebiet. © Althoff
Bomben-Entschärfung erfolgreich – Brackeler Straße in Dortmund wieder frei
Entschärfung am Montagmorgen
In Dortmund ist es am Montagmorgen zu Einschränkungen für den Verkehr gekommen. Ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ist nahe der Brackeler Straße entschärft worden. Wir haben live berichtet.
Wegen eines Bombenfundes war die Brackeler Straße in Dortmund am Montagmorgen gesperrt.
Das Wichtigste in Kürze:
- Von 9 Uhr bis etwa 11.30 Uhr war die Brackeler Straße gesperrt
- Gegen 10.30 Uhr ist die Entschärfung gestartet, um 11.25 Uhr ist sie geglückt
- Für die Entschärfung des Bomben-Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg wurde Spezialwerkzeug benötigt, zunächst war nicht klar, ob die Bombe gesprengt werden muss
- Laut Stadt hat es keine Komplikationen gegeben, der Blindgänger musste nicht gesprengt werden
So haben wir kurz vor der Sperrung vom Bomben-Fundort berichtet:
Update 11.30 Uhr: Entschärfung erfolgreich - Sperrungen werden aufgehoben
Die Entschärfung des Bomben-Blindgängers ist gegen 11.25 Uhr geglückt, sagt Stadtsprecher Maximilian Löchter. Es habe keine Komplikationen gegeben. Eine Sprengung war nicht notwendig.
#dobombe Der Blindgänger wurde erfolgreich entschärft, die Sperrungen werden aufgehoben.
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) August 1, 2022
Update 10.30 Uhr: Entschärfung startet
Wie die Stadt auf Twitter mitteilt, startet die Entschärfung jetzt. Noch nicht klar ist, ob der Blindgänger gesprengt werden muss.
#dobombe Die Entschärfung des Blindgängers startet jetzt.
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) August 1, 2022
Update 10.20 Uhr: Längere Staus bleiben aus - Warten auf neue Informationen
Längere Staus bleiben bislang aus. Auf der B236 fließt der Verkehr weiter. Rund um den Borsigplatz und Im Spähenfelde gibt es ein bisschen Rückstau, allerdings in einem Rahmen, den viele Dortmunder ohnehin gewöhnt sein dürften.
Einzelne Fahrradfahrer sind zwischendurch noch aus dem Evakuierungsradius gekommen. Offenbar gibt es einen Feldweg und somit ein kleines Schlupfloch. Das schließen Stadt und Polizei offenbar noch.
Derweil heißt es Warten auf neue Informationen bezüglich der Entschärfung.

Die Brackeler Straße ist ab der Einmündung Lünener Straße mit Flatterband abgesperrt, sodass auch keine Fußgänger in den Evakuierungsradius laufen. © Björn Althoff
Update 9.30 Uhr: Metro und McDonald‘s weiter zu erreichen
Die Sperrung läuft jetzt seit einer guten halben Stunde. Während der Hoeschpark entgegen der ersten Ankündigung komplett gesperrt ist, sind der Großhandel Metro und das Fast-Food-Restaurant McDonald’s weiter zu erreichen.
Allerdings nicht über die Brackeler Straße, sondern über die Nebenstraße, die Werkmeisterstraße, die von Im Spähenfelde abgeht.
So sieht die aktuelle Verkehrslage aus:
Alle Hintergründe hier:
Die Stadt Dortmund schreibt auf Twitter selbst: „In der östlichen Innenstadt kann es Verkehrsprobleme geben.“ Denn seit 9 Uhr ist die Brackeler Straße, ein wichtiger Zubringer zur B236, auf Höhe des Amazon-Standortes gesperrt.

Der Evakuierungsradius beträgt 500 rund um den Fundort des Bomben-Blindgängers - die Brackeler Straße wird gesperrt. © Stadt Dortmund
Grund dafür ist der Fund eines Bomben-Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten auf der Westfalenhütte.
Auch eine Buslinie ist betroffen: Während der Entschärfung fährt die Linie 417 nur bis zur Haltestelle Springorumstraße, wendet am ersten Kreisverkehr und setzt in Gegenrichtung wieder ein. Die Haltestellen Warmbreitbandstr., Kaltbandstr. und Logistikpark Westfalenhütte entfallen.

Die Zufahrt zur Brackeler Straße ist auf der Straße Im Spähenfelde gesperrt. Zur Orientierung: Aus dieser Perspektive befindet sich rechts die Shell-Tankstelle, nach links geht es Richtung Borsigplatz. © Björn Althoff
Auf den Fernverkehr der Deutschen Bahn hat die Entschärfung ebenfalls Einfluss. Wie die Bahn mitteilt, müssen alle ICE-/IC-Züge zwischen Dortmund und Hamm umgeleitet werden - demnach soll es hier Verspätungen von etwa 20 Minuten geben. Hier rechnet man mit Einschränkungen bis voraussichtlich 13 Uhr.
Für die Entschärfung wird Spezialwerkzeug benötigt - eventuell kann es sogar sein, dass der Blindgänger gesprengt werden muss. Anwohner sind von der Evakuierung nicht betroffen, dafür aber der Amazon-Standort, die Ausbildungswerkstatt DB, die Kleingartenanlage Nord-Ost sowie der Hoeschpark, der entgegen einer ersten Ankündigung komplett gesperrt ist.
Jahrgang 1977 - wie Punkrock. Gebürtiger Sauerländer. Geborener Dortmunder. Unterm Strich also Westfale.

Baujahr 1993, gebürtig aus Hamm. Nach dem Germanistik- und Geschichtsstudium in Düsseldorf und dem Volontariat bei Lensing Media in der Stadtredaktion Dortmund gelandet. Eine gesunde Portion Neugier und die Begeisterung zum Spiel mit Worten führten zum Journalismus.
