Chris Kremer blickt hier aus dem künftigen Küchenfenster der Doppelhaushälfte in Brechten. Gemeinsam mit Ehefrau Lisa König plant er gerade, wie die Küche mal aussehen soll. Beide möchten ihre bereits vorhandene Küche hier gerne integrieren. © Stephan Schütze
Hausbau in Dortmund (7)
Lisa und Chris kennen jetzt Vor- und Nachteile einer offenen Küche
Noch ist der Rohbau nicht fertig. Trotzdem machen sich Chris Kremer und Lisa König schon Gedanken über ihre Küche. Aus gutem Grund, wie sie in der siebten Folge des Video-Blogs erzählen.
Viel ist schon geschafft, der Rohbau in Brechten wächst ins Obergeschoss und es ist nach den Abstimmungen zu den Hausanschlüssen für Wasser, Strom und Internet jetzt Zeit, sich über die Küche Gedanken zu machen.
Die ist im Rohbau schon fertig, ist begehbar und die Häuslebauer Chris Kremer (30) und Lisa König (30) können in dem umbauten Raum jetzt eine Vorstellung davon entwickeln, wie die Küche einmal aussehen soll.
<div><span class="WcmsAdHint">Anzeige</span><a href="https://www.dovoba.de/immobilien.html" taget="_blank"><img src="../../Media/NSA/AudienceS/Voba-Banner.png" title="Volksbank" alt="Volksbank" style="margin-top: 10px; display: block;" width="100%" /></a></div>„Wir versuchen, so früh wie möglich über Anschlüsse und Steckdosen nachzudenken. Denn bald müssen ja Entscheidungen her und dann müssen wir wissen, wo die Spüle stehen soll, wo der Herd und wo wir überall Steckdosen für den Toaster, den Wasserkocher oder die Kaffeemaschine haben möchten“, sagt Chris Kremer.
Seine Ehefrau Lisa ergänzt: „Wir machen uns auch deshalb jetzt schon Gedanken, weil wir die Elektrogeräte und möglichst viele Schränke aus unserer aktuellen Küche hier wieder aufbauen wollen.“ Generell sind die Einbaugeräte ein großer Kostenfaktor. Gut also, wenn man sie nicht neu kaufen muss.
Küchenplanung: L-Form ohne Kochinsel
In der zukünftigen Küche überlegt das Ehepaar hin und her, wie alles wo Platz haben könnte. Favorisiert wird eine L-Form - ohne Kochinsel. „Links vom Fenster“, sagt Chris Kremer, „könnte ein Turm aus Schränken stehen mit dem Backofen auf Augenhöhe. Die Arbeitsplatte soll über Eck geführt werden und im besten Fall auf Höhe der Fensterbänke abschließen.
Da es eine offene Küche sein wird, die Chris und Lisa in ihrer Doppelhaushälfte an der Heitkampstraße /Ecke Kötterkamp realisieren, bereitet der Übergang zum Essbereich besonderes Kopfzerbrechen. „Es soll ja schön aussehen“, sagt Lisa König, „daher haben wir überlegt, dass die Arbeitsplatte nach dem Fenster in eine Theke mündet. Und in diese Theke möchten wir die Herdplatte integrieren.“
Der Traum vom Eigenheim wird für Chris Kremer und Lisa König an der Heitkampstraße in Brechten wahr. Zum Ende dieses Jahres möchten sie dort in ihre Doppelhaushälfte mit 161 Quadratmetern Wohnfläche einziehen. © Schaper
Bleibt dann aber noch genügend Platz, so dass man am Ende der Theke auf Hockern sitzend gemütlich einen Kaffee trinken kann? Immer wieder wird mit dem Zollstock hier nochmal gemessen und dort nochmal gemessen. „Und überlegen müssen wir auch noch, wo die Dunstabzugshaube installiert werden kann?“, so Lisa König.
Kochfeld mit integriertem Dunstabzug?
Eine mögliche, aber dann auch teure Lösung könnte die Anschaffung eines Induktionskochfeldes mit integriertem Dunstabzug (im hochwertigen Segment über 2000 Euro) sein. Gerade bei offenen Küchen, so wissen Lisa und Chris, kann sich das lohnen, da der Dampf sofort dort abgesaugt wird, wo er entsteht.
Auf jeden Fall möchten sie den Übergang vom Kochen zum Essen und Wohnen harmonisch und schön hinbekommen - und sind, je mehr sie sich damit beschäftigen, froh, die Entscheidungen dafür nicht unter Zeitdruck treffen zu müssen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.