Nach vielen Jahren endlich wieder „full house“ in der Küsterpassage. Es gibt keinen Leerstand mehr.

© Britta Linnhoff

Leerstand in der Küsterpassage ist nach sieben Jahren beendet

rnAm Hombrucher Markt

Nach sieben Jahren und sieben Monaten verschwindet am Hombrucher Markt endlich ein Leerstand. Am 1. August wird deshalb in der Küsterpassage gefeiert.

Hombruch

, 30.07.2020, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Gute Nachrichten für alle, die das Einkaufen und den Bummel in der Hombrucher Fußgängerzone lieben: Nach genau sieben Jahren und sieben Monaten verschwindet ein Leerstand an prominenter Stelle: direkt am Markt in der Küsterpassage.

Mit dem nötigen Abstand in Corona-Zeiten und doch gemeinsam bei der Sache: Ingrid Timmermann (2.v.r.) und ihr Team hatte im Vorfeld der Neueröffnung noch alle Hände voll zu tun.

Mit dem nötigen Abstand in Corona-Zeiten und doch gemeinsam bei der Sache: Ingrid Timmermann (2.v.r.) und ihr Team hatten im Vorfeld der Neueröffnung noch alle Hände voll zu tun. © Britta Linnhoff

„Akzente Leonardo“ gibt es dort schon seit vielen Jahren. Jetzt aber zieht Inhaberin Ingrid Timmermann um und startet nochmal so richtig durch. Und das, obwohl sie selbst längst im Rentenalter ist und sich Dortmund wegen der Corona-Pandemie inmitten einer wirtschaftlich schwierigen Zeit befindet.

Ingrid Timmermann und ihre Mitarbeiterinnen ziehen von der einen Seite der Küsterpassage auf die andere Seite und vergrößern sich damit um mehr als 50 Quadratmeter auf fast 200. In den vergangenen Tagen haben alle ordentlich Möbel und Kisten geschleppt und Regale eingeräumt.

Einräumen und aufräumen: In den Tagen vor der Neueröffnung gibt es für die Mitarbeiterinnen jede Menge zu tun.

Einräumen und aufräumen: In den Tagen vor der Neueröffnung gibt es für die Mitarbeiterinnen jede Menge zu tun. © Britta Linnhoff

Der nächste Samstag (1. August) ist für Ingrid Timmermann ein ganz besonderer: Auf den Tag genau vor 41 Jahren eröffnete sie ihr Geschäft mit Geschenk- und Dekoartikeln mitten in Hombruch.

Erst in der ersten Etage, später dann zog der Laden ins Erdgeschoss in der Passage. Und nun, an diesem 1. August 2020, eröffnet sie ihre neuen Räume zum ersten Mal. Mit einem richtigen Glücksgefühl, obwohl: „In diesem Alter zieht man eigentlich nicht mehr um“, sagt sie und lacht.

Sie ist „über 70“ verrät sie, und sprüht vor Energie. Jetzt kann sie von ihrem Geschäft nach draußen schauen, auf die Harkortstraße und durch eine lange Schaufensterfront auf die Tannenstraße.

Jetzt lesen

Durch diese Schaufensterfront beobachten viele Hombrucher das Treiben in den Räumen, einige winken Ingrid Timmermann zu. Sie gehört eben seit Jahren zu Hombruch, jetzt auch mit Kundenkontakt direkt nach draußen: „Ich fühle mich direkt zwei Jahre jünger. Ich grüße hier fast jeden dritten Passanten.“

Angenehme Atmosphäre

Diese Räume mit Tageslicht bedeuteten für sie und ihre vier Kolleginnen eine völlig neue, angenehme Arbeitsatmosphäre. Da fällt es fast schwer, den älteren Herrn, der direkt an den Umzugskisten vorbei ins neue Ladenlokal hineinmarschiert, bis zum 1. August vertrösten zu müssen.

Jetzt lesen

Ingrid Timmermann ist voll des Lobes über ihren Vermieter: Hier sei alles neu gemacht worden: Fußboden, Elektrik. „Es gab nichts, was er nicht gemacht hätte“, sagt sie.

Und weil es jetzt in den schicken neuen Räumen auch mehr Platz gibt, hat Timmermann Lieferanten und Sortiment erweitert: Zum Beispiel finden Kunden hier jetzt auch mehr Bilder und Naturprodukte von einem Hof aus dem Münsterland.

Die alten Räume gegenüber bleiben, so sagt Ingrid Timmermann, übrigens nicht leer: Die würden von der Rehapraxis genutzt, die auch jetzt schon im Gebäude zuhause ist.

Schlagworte: