Der Lauftreff Wischlingen trifft sich regelmäßig. Wer mitlaufen möchte, kann spontan dazustoßen. © Stephan Schütze

Joggen in Dortmund

Laufen in Dortmund ganz ohne Verpflichtungen

Wer sich fit halten möchte, muss sich nicht immer in einem Verein anmelden oder Woche für Woche Verpflichtungen eingehen. Es geht auch anders. In unserer Serie „So fit ist Dortmund“ stellen wir zwei Dortmunder Lauftreffs vor, die mit gutem Beispiel vorangehen: Man kann bei ihnen auch spontan dazustoßen und joggen - es gibt nur eine Bedingung.

Dortmund

, 10.06.2018 / Lesedauer: 4 min

Joggen ist eine der beliebtesten Freizeitsportarten. Das Laufen an der frischen Luft bringt Abwechslung in den (stressigen) Alltag. Für alle, die zwar gerne in der Gruppe laufen, sich aber nicht in einem Verein anmelden möchten, gibt es mit dem Lauftreff Wischlingen und dem Lauf- und Walkingtreff Dortmund-Ost zwei Gruppen in Dortmund, bei denen man sich nicht anmelden muss. Man bleibt also flexibel.

Das Konzept dahinter ist einfach: Jeder, der mitlaufen möchte, kann das jederzeit tun. Ohne Verpflichtungen. Heißt konkret: Der Lauftreff ist kein Verein. Dementsprechend werden keine Beiträge erhoben. Es gibt nur eine Voraussetzung: „Jeder, der bei uns mitläuft, sollte zumindest so fit sein, dass er eine Stunde relativ schnell gehen kann“, sagt Martin Pauke, der den Wischlinger Lauftreff leitet.

In der Vergangenheit habe es schon mehrfach Läufer gegeben, die so ambitioniert waren, dass sie sich selbst überschätzt haben, sagt Pauke. Besonders am Anfang sollte man auf einen gemächlichen Start wert legen. Dabei sei es laut Pauke wichtig, sich kein allzu hohes Ziel zu setzen. Ganz nach dem Motto: langsam anfangen und sich dann immer weiter steigern.

Medizin-Check wird empfohlen

Manfred Drechsler (65) sieht das genauso. Er leitet den Walkingtreff Dortmund-Ost. Etwa 70 bis 100 Läufer kämen regelmäßig. „Es stoßen aber auch immer wieder sporadisch Anfänger dazu“, sagt der 65-Jährige. Das Bewusstsein, dass man etwas für seine Gesundheit machen muss, sei bei den meisten der Beweggrund, warum sie walken oder laufen.

Jedem, der zum ersten Mal am Lauftreff teilnimmt, wird empfohlen vorab einen Medizin-Check zu machen. Das sei auch unabdingbar, sagt Professor Dr. Philip Hitzler vom Dortmunder Klinikum. Wichtig sei eine gesunde Mischung aus Kraft- und Ausdauer. Eine alleinige Konzentration auf Ausdauer- oder Kraftsportarten könne nämlich durchaus auch negative Auswirkungen auf den Körper haben, wenn sie exzessiv betrieben würden.

Atemeffizienz wird verbessert

Die Kraft-Ausdauer-Sportarten, wozu das Laufen und Walken zählen, haben einen besonders positiven Einfluss auf unseren Körper, sagt Hitzler. Neben einer Steigerung des Energieverbrauchs werde durchs Laufen zum Beispiel die Atemeffizienz verbessert, das Immunsystem gestärkt und das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflusst. Laufen und Walken haben also gleich mehrere positive Einlüsse auf den Körper.

Die Altersgruppe beim Lauftreff Wischlingen ist breit gestreut: Wenige sind unter 30, die meisten sind zwischen 40 und 50 Jahre alt. Aber auch Läufer älter als 70 Jahre nehmen an dem Lauftreff teil.

Die Läufer des Lauftreffs Wischlingen haben beim Laufen viel Spaß zusammen. © Stephan Schütze

Für Pauke der Beweis, dass Laufen für jede Altersgruppe etwas ist. „Dadurch, dass es bei uns nicht den Druck gibt, regelmäßig teilzunehmen, kommt auch nur der, der an dem Tag wirklich Lust hat, sich in der Gruppe fit zu halten.“ Ein Punkt, den Experten auch immer wieder betonen: Sport sollte kein Zwang sein. Stattdessen sollte jeder für sich eine Sportart finden, die für ihn zeitlich passt und ihm Freude macht.

Und das Laufen hat sogar noch einen positiven Nebeneffekt: Laufen gehört nämlich zu den Ausdauersportarten, bei denen auch die Fettverbrennung ziemlich hoch ist, weiß Ernährungsberaterin Saskia Turrek. Wichtig sei, dass Läufer nie nüchtern trainieren. „Vor dem Training müssen Energie-, Nährstoff-, und Flüssigkeitsspeicher gefüllt sein“, sagt Turrek. Nur so könne der Körper effektiv arbeiten. Nach dem Laufen müssten die Defizite unbedingt wieder ausgeglichen werden.

Ernährungs-Tipps zur Regenration

Mineralwasser, Apfelschorle mit Salz oder ein isotonisches Sportlergetränk trinkenhochwertige Kohlenhydrate verwenden, die langsam ins Blut gehen (zum Beispiel Vollkornprodukte)hochwertige Eiweißkombinationen (Milch + Ei + Weizen oder etwa Kartoffeln + Ei) zu sich nehmenBlaubeeren, Zimt, Ingwer, Kurkuma, Montmorency-Kirschsaft essen

Rund 8,5 Millionen Menschen in Deutschland halten sich mit Walking fit. Darunter befinden sich 2 Millionen Nordic Walker, die ihren Sport mit speziellen Stöcken betreiben, wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg herausfand.

Für Pauke und Drechsler der Beweis, dass sie mit ihren Laufgruppen alles richtig machen. „Unverbindlich Sport zu machen, ist so viel einfacher, als sich ständig an feste Termine und Absprachen zu halten“, sagt Drechseler.

Übrigens: Selbst wer große Ambitionen hat, kommt mit Unterstützung der beiden Lauftreffs an sein Ziel: Das ist für die meisten, die regelmäßig am Lauftreff teilnehmen, zwar eher eine Veranstaltung wie der Kirchlinder Friedenslauf. Aber die Lauftreffs haben auch schon Läufer als Vorbereitung für den New York-Marathon genutzt.

Der Lauftreff Wischlingen trifft sich jeden Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr vor dem Solebad im Revierpark – im Sommer wie im Winter. „Wir laufen wirklich bei jedem Wetter. Auch wenn es schneit und regnet“, sagt Pauke. Der Lauf- und Walkingtreff Dortmund-Ost trifft sich dienstags und freitags um 19 Uhr auf dem Parkplatz an der Morgenstraße in Wickede (neben dem Sportplatz). Die Nordic Walker treffen sich dort jeden Sonntag um 10 Uhr.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen