Auch die Kolumnistinnen und Kolumnisten des Leben-und-Lieben-Teams brauchen mal Urlaub. In wenigen Tagen fliege ich nach Sizilien. Italien steht für Dolce Vita und Amore – und ja, ich verreise mit meiner besseren Hälfte. Doch genauso gerne wäre ich auch mal wieder allein unterwegs.
Im Gespräch mit Singles höre ich beim Thema Urlaub oft sehr ähnliche Klagen: Mit wem soll ich denn verreisen? Ich habe ja niemanden… „Allein“, schlage ich dann vor. Aber schöne Erlebnisse wolle/müsse man doch teilen, antworten mir die meistens Singles dann. Oder es ist ihnen einfach unangenehm, etwas nur für und mit sich zu unternehmen.
Ich gehöre zu den Menschen, die das Alleinsein lieben – und kann nur jedem empfehlen, sich einfach mal darauf einzulassen. Immer wenn ich für Studium und Ausbildung in eine neue Stadt zog, habe ich es genossen, diese allein zu erkunden. Trotz Partner war ich schon allein auf Konzerten, allein im Kino, bin allein durch die Natur gewandert – und Essen schmeckt mir meist auch ohne Gesprächspartner gut.
Nicht, dass Sie mich falsch verstehen: Ich mag Gesellschaft und ich könnte am Ende wie wahrscheinlich alle Menschen auch nicht ohne sie sein. Aber wenn man den gesamten Tag in sozialen Gefügen funktionieren muss – sei es die Arbeit, die Familie, die Partnerschaft oder der Freundeskreis – können ein Tag oder auch mehrere ohne soziale Kontakte tief erholsam sein.
Alleine muss nicht einsam bedeuten
Möglicherweise ist das aber auch nur eine Frage des Typs. Und ich bin ein Ruhe liebender Mensch, der Erholung darin findet, nicht permanent sozial interagieren zu müssen, während es andere wahnsinnig macht, niemanden um sich zu haben. Oder ich empfinde das Alleinsein als so angenehm, weil ich weiß, dass es nicht von Dauer ist und ich gar nicht wirklich einsam bin. So oder so: Ob selten oder öfter, gewollt oder nicht gewollt – Alleinsein, etwas allein unternehmen, ist ganz normal.
Und ich bin davon überzeugt, dass die meisten Menschen auch ohne Partner und sogar ganz allein eine schöne Zeit haben können. Wir alle sollten etwas dazu beitragen. Denn wer allein im Kino sitzt, auf einer Bank in der Sonne oder an einem Tisch im Hotel, hat ja kein Schild umhängen, auf dem steht: Guck mich an und bemitleide mich – aber bitte sprich nicht mit mir!
Die meisten, ob alt oder jung, werden sich mit Sicherheit gerne unterhalten, oder andernfalls signalisieren können, dass sie ihre Ruhe haben möchten. Sprechen Sie doch einfach mal wieder jemanden an! Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und bringe meine nächste Kolumne dann vielleicht mit aus dem Land von Pizza, Pasta und Amore.
Alle „Leben und Lieben“-Kolumnen im Überblick: Das sind die Autoren
„Ich sehe mich nicht im Brautkleid“: Dagmar Hornung (35) über das Heiraten
Am gleichen Tag geboren: Dagmar Hornung (35) über eine ungewöhnliche Gemeinsamkeit