„Lebensmittel mit Herz“ verkauft Lynn Schröder (29) bei Landgut in Dortmund-Hombruch. Ihr Ladenlokal an der Singerhoffstraße ist der ideale Hofladen – nur einen Hof gibt es dort nicht. Die Agrar-Ingenieurin bekommt ihre Ware von Dutzenden Anbietern aus der Region.
Die meisten Kontakte zu Landwirten hat die 29-Jährige durch ihr Master-Studium geknüpft. So kann sie in ihrem Ladenlokal ein sehr breites Sortiment anbieten, von Obst, und Gemüse über Eier und Milchprodukte bis hin zu Wein, Backwaren, Kaffee oder fertigen Gerichten im Weckglas.
Persönlicher Kontakt
Lynn Schröder kennt alle Erzeuger persönlich und weiß, wie sie arbeiten. Zwar klebt nicht an jedem Produkt ein Bio-Siegel, für Nachhaltigkeit und Unbedenklichkeit kann sich die Landwirtschaftsexpertin dennoch verbürgen. Sie habe selbst viel in der Landwirtschaft gearbeitet. „Ich weiß, worauf ich achten muss.“
Ihr ist wichtig, dass das Geld aus dem Verkauf auch bei den Landwirten ankommt. „Die Lieferanten sind in der Regel zu klein, um Supermarktketten beliefern zu können. Sie können bei den Mengen und Preisen einfach nicht mithalten.“

Sie verzichtet daher komplett auf Zwischenhändler und den Großmarkt. Deshalb ist ihre Ware auch zu 100 Prozent rückverfolgbar. „Das ist vielen Kunden vor allem bei Fleisch und Wurst wichtig.“
Schweine- und Rindfleisch bekommt Lynn Schröder von einem Bauern aus Gahmen, Wasserbüffelfleisch aus Bocholt und Wild aus Hagen. „Viel ökologischer geht es nicht“, sagt sie. Kunden könnten die Höfe auch besuchen und eine Führung machen.
Seit vier Jahren in Hombruch
Vor vier Jahren hat die Jung-Unternehmerin in Hombruch das passende Ladenlokal gefunden. Gemüse bezieht sie seitdem aus Iserlohn, Eier aus Dortmund und Waltrop, Ziegenkäse aus Gerfrath und anderen Käse aus Hagen sowie Mehl und Getreide von einem Biohof in Witten. „Vieles ist saisonal und ernteabhängig. Ich weiß nie im Voraus, was ich anbieten kann.“

Das gilt natürlich vor allem für Obst und Gemüse. Andere Produkte sind berechenbarer, wie der Kaffee von einer Rösterei in Dortmund-Hörde, Senf aus Schwerte und Brot und Backwaren, die freitags und samstags von der Wichlinghofer Brotmanufaktur Sippel und vom Hof Fischer in Asseln geliefert werden.
Momentan sind Plätzchen und Geschenkartikel besonders gefragt, erzählt Lynn Schröder, darunter auch gebastelte Weihnachtssterne und kleine Origami-Arbeiten. Auch sie sind von Hand und mit Herz gefertigt – wie die Lebensmittel.
Landgut: Singerhoffstraße 1 in Hombruch. Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr.
Happiness-Coach Yamina trainiert Glücklichsein: Drei Tipps für entspannte Weihnachten
Neuer Wohnraum für Hörde und Hombruch: Dogewo21 stockt Dachgeschosse auf
Neues Restaurant im Dortmunder Süden: „Much Needed“ eröffnet in Campus-Nähe