Sirenen und Handys schrillen heute in Dortmund Landesweiter Warntag steht an

Landesweiter Probealarm: Nächster Warntag steht an
Lesezeit

Am Donnerstag (13.3.) schrillen in Dortmund gegen 11 Uhr wieder Sirenen und Handys am nächsten landesweiten Warntag. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Die Feuerwehr Dortmund löst die 36 Sirenen im Stadtgebiet aus, um die verschiedenen Warnsignale zu testen. Den Anfang macht ein einminütiger Dauerton als Entwarnung, der normalerweise bedeutet, dass keine Gefahr mehr besteht. Anschließend ertönt der Warnungston, der im Ernstfall bedeutet, dass die Bevölkerung dazu angehalten ist, Schutz in Gebäuden zu suchen und sich über Radio oder Fernsehen weiter zu informieren.

Karte von Dortmund mit roten Punkten für jeden Sirenenstandort.
Die Sirenenstandorte in Dortmund. © Stadt Dortmund

Weitere Alarme am Warntag

Zusätzlich zu den akustischen Signalen erhalten Bürgerinnen und Bürger auf ihren Smartphones Warnungen per „Cell Broadcast“. Diese kommen ohne spezielle Apps aus, erfordern jedoch ein aktuelles Betriebssystem. Darüber hinaus informieren Durchsagen im Radio und Texte auf digitalen Werbetafeln im Stadtgebiet über den Probealarm.

Die Übung umfasst auch Lautsprecherinformationen von Feuerwehrfahrzeugen in Wichlinghofen. Der Notruf 112 bleibt für Notfälle reserviert und sollte nicht für Anfragen zum Probealarm genutzt werden. Ziel ist es, die Bevölkerung mit den verschiedenen Warnmitteln vertraut zu machen. Aktuell wird in Dortmund das Sirenennetz modernisiert, um in Zukunft einen flächendeckenden Schutz zu bieten. Der Ausbau, insbesondere im Süden von Dortmund, ist bereits in Planung.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 10. März 2025.