Seit Längerem steht das Ladenlokal an der Kreuzstraße nahe dem Vinckeplatz leer. © Thomas Thiel
Ehemalige Apotheke
Ladenlokal am Vinckeplatz im Dortmunder Kreuzviertel steht seit 18 Monaten leer
Am Vinckeplatz steht seit 18 Monaten ein Ladenlokal leer. Obwohl der Eigentümer bei der Miete bereits runtergegangen ist, findet sich kein Abnehmer. Das sind die Gründe.
von Johannes Bauer
Kreuzviertel
, 06.11.2019 / Lesedauer: 3 minAn mangelndem Interesse liegt es jedenfalls nicht. „Zehn Mal hat mich bereits jemand angerufen, der hier eine Kneipe oder ein Restaurant aufmachen wollte. Ich hatte Anfragen für einen Dönerladen, ein italienisches Café oder einen Feinkostladen“, erklärt die Hausverwalterin Janet Paul.
Seit Anfang März sucht sie einen neuen Mieter für das Ladenlokal in der Kreuzstraße 41. Allen bisherigen Interessenten musste sie absagen – weil keine ihrer Geschäftsideen zu den Vorstellungen des Besitzers passte. „Der Eigentümer möchte hier keinen Gastrobetrieb haben. Die Investitionen, die dafür notwendig wären, sind ihm einfach zu hoch“, so Paul.
Hohe Investitionen wären für einen Gastronomie-Betrieb erforderlich
Das Ladenlokal besteht aus einem großen Verkaufsraum, zwei Lagerräumen, einer großen Küche und einem Raum, in dem früher Medikamente gekühlt wurden. Auch eine Toilette ist vorhanden. Allerdings verfügt das Lokal nur über einen Fluchtweg, für den Gastrobetrieb wären mindestens zwei notwendig. Außerdem müsste der Eigentümer einen Fettabscheider anschaffen und im Boden verankern lassen. Dem Besitzer ist das zu teuer.
Dass im Ladenlokal an der Kreuzstraße 41 reger Betrieb herrschte ist lange her.
Bereits im April vergangenen Jahres ist die „Südwestapotheke am Vinckeplatz“ aus den 120 Quadratmeter großen Räumlichkeiten ausgezogen. Der damalige Inhaber Helmut Lehmann musste die Apotheke schweren Herzens ausgeben. Der Grund: enormer Nachwuchsmangel.
„Wenn ich gutes Personal gefunden hätte, hätte ich nicht so schnell über eine Schließung nachgedacht“, erklärte Lehmann die Schließung damals gegenüber unserer Zeitung. Teile der Belegschaft nahm er mit zur Lindemann-Apotheke, die er ebenfalls betreibt.
Noch immer kein neuer Mieter am Vinckeplatz
Seit acht Monaten ist Hausverwalterin Janet Paul nun auf der Suche nach einem neuen Mieter für die ungenutzten Geschäftsräume. Dabei lässt sie nach eigenen Angaben nichts unversucht.
Der Handlungsbedarf sei mittlerweile so groß, dass der Eigentümer laut Paul nun einige Hundert Euro Miete pro Monat weniger verlangt als noch zu Beginn ihrer Beschäftigung Anfang März. Aktuell liegt die Warmmiete laut Aushang im Schaufenster des Ladenlokals bei 2350 Euro pro Monat.
Allen Bemühungen zum Trotz hat Paul aber noch keinen neuen Mieter gefunden. Dabei käme das Ladenlokal für viele Betriebe infrage. „Ein Friseur, ein Büro, ein Handwerksladen oder wieder eine Apotheke. Sogar ein Backshop wäre denkbar, solange da nur Brote geschmiert werden und nicht gekocht wird“, zählt Paul die Möglichkeiten auf.
Selbst eine weitere Mietsenkung könnte sich der Besitzer bei entsprechender Laufzeit vorstellen – die müsste dann aber schon über zehn Jahre gehen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.