Annemarie Dahlmann gibt Renbert Pagenkopf beinahe jeden Morgen ein kleines Frühstück, das ein Kunde in Form eines Gutscheins bezahlt hat. © Christin Mols
Hilfsaktion
Kunden kaufen Gutscheine: Bäckerei hilft Bedürftigen und Obdachlosen
Morgens einen Becher Kaffee und ein Brötchen vom Bäcker. Für viele Menschen ist das normal. Nicht so für Arme und Obdachlose. Diese Aktion einer Dortmunder Bäckerei ist ein Lichtblick.
Raue Hände wischen sich die letzten Krümel aus dem Bart. Der heiße Kaffee und das belegte Brötchen haben gut getan. Renbert Pagenkopf lächelt zufrieden.
Für sein Frühstück in der Bäckerei Dahlmann in der Mallinckrodtstraße hat er nichts bezahlt. Das haben andere gemacht. Und so geht es beinahe jeden Morgen.
Der 64-Jährige ist Hartz-IV-Empfänger. Sein knappes Geld muss er gut zusammenhalten, um sich ab und an eine Fahrt zu seiner weit entfernt wohnenden Mutter (93) leisten können. Erst kürzlich durfte er eine Wohnung in Brackel beziehen, zuvor lebte der Mann auf der Straße.
Kunden hinterlassen Gutscheine für sozial Benachteiligte
„Ich könnte mir ein Frühstück hier gar nicht leisten“, sagt Pagenkopf. „Ich finde es gut, dass die Bäckerei Dahlmann das anbietet und Leute wie ich hierher kommen können. Das machen nicht viele.“
Für Annemarie Dahlmann, seit 1980 Chefin der Bäckerei Dahlmann, die es bereits seit 1906 in Dortmund gibt, ist das Angebot inzwischen eine Selbstverständlichkeit. „Wir haben schon immer sozial benachteiligen Menschen in der Stadt geholfen, mit Brötchenspenden und so weiter“, sagt die 62-Jährige und berichtet dann von dem Projekt „Für Leib und Seele“, das vor ein paar Jahren eine junge Bloggerin aus Dortmund initiierte.
Das Grundprinzip: Ein Kunde genießt in einem Lokal oder in einer Bäckerei eine Tasse Kaffee und beispielsweise ein Stück Kuchen und bezahlt die Rechnung doppelt. Seine Spende schreibt er auf einen Gutschein und hinterlässt diesen für einen finanziell schwachen Gast, der diesen dann einlösen kann.
Je kälter es werde, desto mehr werden es
Sehr lange lief die Aktion nicht. Die junge Frau stellte das Bloggen ein und zog aus Dortmund weg. „Aber wir haben weitergemacht und uns eigene Gutscheine drucken lassen“, sagt Annemarie Dahlmann.
Für 2,50 Euro, die ein Kunde freiwillig zu seinem Einkauf bezahlt, wandert je ein Gutschein-Kärtchen an die Pinnwand vor der Theke. Wer frühstücken will, aber kein Geld hat, kann sich eins nehmen und bekommt einen Becker Kaffee und ein einfach belegtes Brötchen.
„Es gibt Morgen, da habe ich hier 30 Obdachlose im Laden“, erzählt die Bäckerei-Chefin. Je kälter es werde, desto mehr werden es und desto früher kommen sie. „Sie müssten mal sehen, wie die aussehen. Die sind durchgefroren und hungrig. Das ist traurig. Da muss man doch helfen.“ Andere Kunden würden sich nicht daran stören, versichert sie. Da die Bäckerei werktags bereits um 5 Uhr öffnet, seien die Obdachlosen oft schon wieder weg, wenn die „zahlende Kundschaft“ kommt.
Keiner wird hungrig weggeschickt
Es seien ganz unterschiedliche Kunden, die die Gutscheine kauften. Studenten, Büroangestellte. „Eine Kundin kauft jedes Mal vier Gutscheine. Das ist sehr großzügig“, sagt Annemarie Dahlmann. Dennoch würde sie sich freuen, wenn noch mehr Menschen mitmachten. Denn: Die Bedürftigen werden immer mehr.
Jedes Frühstück, das sie für einen Gutschein rausgibt, ist bereits durch die Bäckerei subventioniert – „ein Kaffee und ein belegtes Brötchen kosten eigentlich 3,40 Euro“. Doch Annemarie Dahlmann hat ein großes Herz. Selbst wenn mal kein Gutschein mehr da ist, schickt sie keinen hungrig hinaus.
Diese Erfahrung hat auch Renbert Pagenkopf schon gemacht, erzählt er. „Das hier ist was Besonderes.“ Er schlurft zur gläsernen Ladentür und hebt die Hand zum Abschied – „Bis morgen!“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.