Wiedereröffnung von Kugelpudel Verein Frau Lose übernimmt beliebte Eisdiele in Dortmund

Wiedereröffnung von Kugelpudel: Verein Frau Lose übernimmt beliebtes Eiscafé
Lesezeit

Es ist eine spontane Idee, die jetzt zum Leben erwacht. Erst vor zwei Monaten haben sich Julia Mohr (35) und ihre Teammitglieder vom Kollektiv Frau Lose e.V. dazu entschieden, das Eiscafé Kugelpudel an der Rheinischen Straße 16 in Dortmund zu übernehmen – nur wenige Häuser von ihrem Unverpacktladen entfernt.

Verein Frau Lose e.V.

Frau Lose ist ein gemeinnütziger Verein, der vor sechs Jahren im Freundeskreis gegründet wurde. Die Gemeinschaft setzt sich für die Lebensmittelrettung ein, leistet Bildungsarbeit, betreibt Catering und verkauft unverpackte, regionale und Bio-Produkte in einem Ladenlokal an der Rheinischen Straße 24.

„Frau Lose wird jetzt bald sechs Jahre alt, da wird es Zeit für eine neue, spannende Aufgabe“, sagt Julia Mohr lächelnd. Sie ist Vorstandsmitglied und eine der Gründerinnen von Frau Lose. Damals haben die ehemaligen Eisdielen-Betreiber einen Nachfolger für den Kugelpudel gesucht. Ihnen gehört bereits ein Eiscafé in Bochum unter demselben Namen. „Dann wurden wir bei der Übernahme des Lokals vor die Wahl gestellt: entweder jetzt zum Saisonstart oder erst in einem Jahr“, erklärt Mohr. Die Entscheidung sei spontan gefallen.

Besondere Neuheit geplant

Zuletzt wurden im Dortmunder Kugelpudel neben Eis auch Mittagessen im Glas und Kindermode verkauft sowie Kunstwerke ausgestellt. In Zukunft sollen vor Ort aber wieder ausschließlich Kaffee und Eis über den Tresen gehen. Das Eis werde weiterhin von Kugelpudel hergestellt, damit die Qualität garantiert bleibe. Und auch die Inneneinrichtung wird übernommen. Lediglich eine neue Siebträger-Kaffeemaschine wird Teil der neuen Ausstattung, genau wie neue Musikboxen für eine entspannte Klang-Atmosphäre.

Eine besondere Neuheit hat Julia Mohr aber bereits verraten: das Frau-Lose-Eis. Das soll zum Beispiel aus Haferflocken aus Witten oder aus gerettetem Soja-Joghurt hergestellt werden. „Wir wollen die beiden Konzepte verbinden und weiterhin in unseren Werten bleiben“, betont sie. Vor Ort werde fair gehandelter Kaffee sowie möglichst regionale und Bio-Produkte verkauft.

Das Soli-Prinzip

Wegen der steigenden Eis-Preise soll auch bei Kugelpudel das bekannte Soli-Prinzip von Frau Lose eingeführt werden: Wer mehr Geld hat, kann eine Kugel Eis oder einen Kaffee mehr kaufen. Daraus wird ein Gutschein erstellt, der an eine Magnetwand gepinnt wird. Diesen können andere, weniger bemittelte Kunden dann einlösen. „Eigentlich ist es nur eine kleine Geste. Aber manche Menschen kommen genau dafür zu uns“, erklärt Mohr.

In den nächsten Tagen werden die letzten Vorbereitungen getroffen und das Eis bestellt. Die Neueröffnung nach der Winterpause soll voraussichtlich bereits zu Ostern stattfinden – so kann der Feiertagsspaziergang mit einem leckeren Eis versüßt werden. Ein genauer Termin stehe aber noch nicht fest.