Kran hing in Oberleitung fest - Körner Hellweg stundenlang gesperrt

© Markus Wüllner/News4 Videoline

Kran hing in Oberleitung fest - Körner Hellweg stundenlang gesperrt

rnUnfall in Körne

Ein Ladekran hing am Freitag in einer Straßenbahn-Oberleitung in Körne fest. Eine wichtige Straße war lange gesperrt. Die Einschränkungen waren massiv.

Dortmund

, 18.03.2022, 09:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Vier Stunden lang hat ein Unfall auf dem Körner Hellweg am Freitagvormittag (18.3.) für große Verkehrsbeeinträchtigungen gesorgt. Der Kran eines Lasters war in die Stadtbahn-Oberleitung geraten und hatte diese beschädigt.

Die Folge: Auf der Strecke der Stadtbahnlinie U 43 ging gar nichts mehr. Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer standen gegen 9.30 Uhr am Körner Hellweg vor einer Polizeiabsperrung. Stadtbahnen blieben auf der Strecke stehen, zahlreiche Mitfahrende mussten aussteigen.

Innerhalb einer knappen Stunde hatte DSW 21 einen Ersatzverkehr mit Bussen zwischen den Haltestellen Lippestraße und Pothecke organisiert.

Körner Hellweg war für den Autoverkehr gesperrt

Bis 13 Uhr blieb die Sperrung bestehen, der Verkehr floss über Lippstädter Straße/Am Zippen und Berliner Straße ab. Im Vormittagsverkehr blieb die Lage beherrschbar. Die Polizei spricht in einer Bilanz des Unfalls aber dennoch von „massiven Verkehrsstörungen“.

Autofahrer hupten und drängelten, Radfahrer meckerten. Währenddessen glitt ein junger Mann mit Inlineskates über den plötzlich autofreien Hellweg. Ein anderer schimpfte wütend in sein Smartphone, filmte die stehenden Bahnen. „Das ist nicht zu glauben, zum Kotzen, ich zeig dir mal, was hier los ist“, sagte er laut hörbar.

Kurz zuvor hatte ein Polizist ein älteres Ehepaar zurückgerufen, um zu prüfen, ob es auch wirklich hier wohnt. Einige Leute erwischte die Sperrung beim Einkaufen im benachbarten Supermarkt, andere auf dem Weg zu Terminen.

DSW21-Techniker reparieren unter Zeitdruck die Oberleitung

Die Arbeit hatte derweil ein Team von DSW21. Vom Korb eines Hubsteigers aus machten Techniker die Hochspannungsleitung über der Straße wieder funktionstüchtig. In entspannter Stimmung, aber durchaus unter Zeitdruck, denn es galt, die Sperrung möglichst kurz zu halten.

Feuerwehrleute hatten die Leitung zuvor geerdet. Die Oberleitung ist an dieser Stelle des Hellwegs über Pfosten verbunden und hat auch eine Halterung an einem Wohnhaus.

Auf beiden Seiten der abgesperrten Stelle, an der die Oberleitung beschädigt ist, stehen Fahrzeuge der Linie U43.

Auf beiden Seiten der abgesperrten Stelle, an der die Oberleitung beschädigt ist, stehen Fahrzeuge der Linie U43. © Felix Guth

Fahrer des Lasters bleibt unverletzt

Bei Eintreffen der Feuerwehr befand sich der Fahrer des Lasters, dessen Ladekran sich in der Oberleitung verfangen hatte, noch im Fahrzeug. „Solange er im Fahrzeug sitzt, ist er sicher. Gefährlich würde es nur, wenn er den LKW verlassen würde, solange die Oberleitung noch Strom führt“, so Feuerwehrsprecher Andreas Pisarski am Morgen.

Der Fahrer hatte das Fahrzeug schnell verlassen können. Verletzt wurde er nach Angaben der Feuerwehr nicht. Die Polizei bestätigte dies am Nachmittag.

Mit ausgefahrenem Arm von Grundstück gefahren

Nach Darstellung der Polizei Dortmund sei der offene Kipper von 7,5 Tonnen Gewicht mit ausgefahrenem Ladearm von einem Grundstück auf den Körner Hellweg in östliche Richtung gefahren.

In Höhe der Hausnummer 11 habe sich der Ladearm in der Oberleitung verfangen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 15.000 Euro.

Die Eindrücke unseres Reporters von vor Ort im Video: