Die Bergstraße zwischen Eving und Lindenhorst soll nach dem Willen der Politik zur Tempo 30-Zone werden. Ein Schreiben der Stadtverwaltung an die Bezirksvertretung Eving macht nun Hoffnung

© Andreas Schröter

Kommt bald Tempo 30 auf der Bergstraße zwischen Eving und Lindenhorst?

rnVerkehrspolitik in Dortmund

Die Bezirksvertretung Eving fordert schon lange Tempo 30 auf der Bergstraße. Nun kommen aus der Verwaltung Hinweise, dass dieser Wunsch womöglich bald erfüllt werden könnte.

Lindenhorst, Eving

, 29.09.2020, 04:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Kommt bald Tempo 30 auf der Bergstraße in Eving und Lindenhorst? Das ist nach einer Mitteilung von Stadtrat Ludger Wilde an die Bezirksvertretung Eving zumindest etwas wahrscheinlicher geworden.

Dazu müsste diese Straße jedoch aus dem sogenannten „Vorbehaltsnetz“ der Stadt Dortmund herausgenommen werden. Solche Straßen haben eine wichtige Funktion als Durchgangsstraße, und auf ihnen gilt in der Regel Tempo 50.

Hohe Lärmbelästigung und zugeparkte Fahrradstreifen

Bereits im Juni 2019 hatte die Bezirksvertretung auf Antrag der SPD-Fraktion beantragt, die Bergstraße aus diesem Netz zu nehmen und Tempo 30 zu veranlassen. Folgende Begründungen hatte die SPD-Fraktionsvorsitzende Gabi Hammacher dazu aufgeführt:

  • hohe Lärmbelästigung (Lärmaktionsplan)
  • zahlreiche Geschwindigkeitsübertretungen (auch bei Tempo 50)

  • rücksichtsloses Verhalten von Autofahrern

  • zu schmale Fahrradschutzstreifen
  • zugeparkte Fahrradschutzstreifen
  • zu schmale Gehwege
  • Nichtbeachtung des Lkw-Durchfahrverbots (hohe Lärmbelastung)

Mehrere Analysen und Umfragen hätten ergeben, dass sich die Bürger unter anderem eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 auf der Bergstraße wünschen.

Überörtliche und örtliche Hauptverkehrsstraßen

In seiner Antwort nennt Ludger Wilde nun die Kriterien, die zur Einordnung einer Straße in dieses Vorbehaltsnetz führen:

  • Bestandteil des klassifizierten Straßennetzes (Bundes-, Landes-, Kreisstraße)
  • Überörtliche und örtliche Hauptverkehrsstraßen sowie „Verkehrs- und Haupterschließungsstraßen“ des Flächennutzungsplans
  • die Verbindungsfunktion und Verkehrsbedeutung der jeweiligen Straße

Zu schmal für Tempo 50 - das ist eines der Argumente für die Evinger Politik für Tempo 30 auf der Bergstraße

Zu schmal für Tempo 50 - das ist eines der Argumente für die Evinger Politik für Tempo 30 auf der Bergstraße. © Andreas Schröter

Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt überarbeite derzeit das Vorbehaltsnetz

und berücksichtige dabei die Anträge aus der jeweiligen Ortspolitik zur Streichung von Strecken. Und weiter: „Ich kann Ihnen mitteilen, dass die Bergstraße im neuen

Entwurf der Verwaltung voraussichtlich nicht mehr Bestandteil des überarbeiteten

Vorbehaltsnetzes sein wird.“

Jetzt lesen

Die Fertigstellung des Entwurfes werde noch bis Ende des Jahres brauchen und dann den entsprechenden Gremien zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt.

Jetzt lesen

Die Bergstraße verläuft von der Evinger bis zur Lindenhorster Straße. Sie verbindet die Evinger Wohnviertel mit den überörtlichen Straßen B54, L657 und

K3. Die Verkehrsbelastung liege Richtung Eving bei rund 4500

Autos in 24 Stunden und Richtung Lindenhorst bei 8300 Autos in 24 Stunden. Die Buslinien 410, 411 und teilweise 473 befahren die Bergstraße von der Evinger Straße bis zur Lindenhorster Straße beziehungsweise Friesenstraße.

Jetzt lesen