Was kann ich basteln? Apolline Johr-Schlünder und Axel Schlünder haben gleich 7 Antworten. Die beiden betreiben im Dortmunder Kreuzviertel das Kreativcafé "Mirelda & Herr Bratskartoffel". © Björn Althoff
Freizeittipp
Können wir was basteln mit den Kindern? 9 schnelle Ideen
Basteln mit den Kindern? Ja gerne, aber was nur? Hier sind 9 Ideen, die sich im Advent, aber auch im Rest des Jahres schnell umsetzen lassen. Wichtig: Gebraucht wird nur, was eh im Haus ist.
Die beiden müssen nicht lange überlegen. Das kann man basteln. Oder das. Oder das. Oder das.
Schnell haben Apolline Johr-Schlünder und Axel Schlünder 9 Tipps zusammen. Und das trotz der engen Vorgaben: Benutzt werden darf nur, was es in den allermeisten Haushalten mit Kindern eh gibt. Und alles sollte zwar in die Adventszeit passen, aber auch so abgewandelt werden können, dass man es ebenfalls im Herbst, im Frühjahr oder an verregneten Sommertagen nachmachen kann.
Hier die 9 Tipps, Schritt für Schritt erklärt:
Bastel-Tipp 1: Bunte Sternenbilder/Schneeflocken
Schwierigkeitsgrad: leicht
Material: leere Klopapier-Rollen, Schere, Farben & Pinsel, weiße Blätter
1) Mit der Schere dünne eine Seite bis zur Hälfte in dünne Streifen schneiden.
2) Die auseinandergeklappten Streifen in flache mit Farbe gefüllten Schalen tunken, dann aufs weiße Papier drücken.
3) In der Adventszeit weihnachtliche Farben wie Gold, Silber, Rot und Grün wählen. Im Winter können so Schneeflocken entstehen. Im Frühling oder Sommer mit anderen Farben und ein paar gemalten Strichen mehr auch Blumen oder eine Löwenmähne entstehen.
Bastel-Tipp 2: Rentier-Nasen
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Material: leerer Eierkarton, Schere, Farbe, Watte, Klebe, Gummiband
1) Die Spitze aus einem Eierkarton ausschneiden, natürlich nur, wenn keine Eier-Reste dranhängen.
2) Die Nase Rentier-braun anmalen.
3) Zwei Löcher hineinpiksen, durch die das Gummiband gezogen werden kann.
4) Das Band muss so lang sein, dass es hinterher um den Kopf der- oder desjenigen passt, die oder der die Rentier-Nase tragen will.
5) Ein Stück Wolle zusammenrollen und rot anmalen.
6) Die Nasenspitze ankleben. Trocknen lassen, aufsetzen, direkt losspielen.
7) Zu langweilig? Auf dieselbe Art können auch Maus-, Fuchs-, Krokodil- oder Einhorn-Verkleidungen entstehen.
Bastel-Tipp 3: Stempel für Karten oder Weihnachtspapier
Schwierigkeitsgrad: mittel
Material: Kartoffel, Plätzchen-Ausstecher, Messer, Pinsel & Farbe, Papier/Karton
1) Kartoffel halbieren, (adventlichen) Ausstecher hineindrücken.
2) Rundherum freischneiden.
3) Die hervorstehende Fläche anmalen.
4) Für Geschenkpapier einen Bogen Papier vollstempeln, für Karten festeren Karton.
Bastel-Tipp 4: Fadenbild mit Wow-Effekt
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Material: Wollfäden, weißes Papier, Farbe & Pinsel, Holzbrett, vier Hände
1) Einen abgeschnittenen Wollfaden bemalen, vielleicht in adventlicheren Farben als hier. Die Enden nicht bemalen.
2) Faden vorsichtig und möglichst wellig auf ein leeres Blatt Papier legen, sodass beide Enden an einer der schmaleren Seiten herausgucken.
3) Ein zweites Blatt Papier darauflegen, darüber ein Brett, das ein Zweiter herunterdrückt – so feste, dass die Blätter nicht verrutschen, aber dass man den Faden noch herausziehen kann.
4) Den Farbverlauf kann man nicht vorherbestimmen. Das ist Zufall, aber einer, der gut aussieht.
Bastel-Tipp 5: Gold-Girlande
Schwierigkeitsgrad: einfach
Material: leere Klopapierrolle, Schere, goldene Farbe, Tacker oder Klebe
1) Eine leere Klopapierrolle golden anmalen und trocknen lassen.
2) Zunächst in Streifen schneiden.
3) Dann jeden Streifen einmal durchschneiden.
4) Die Streifen ineinanderstecken und zutackern oder zukleben, sodass eine Kette entsteht.
5) Die Ketten können vielleicht für den Tannenbaum, für Zweige oder Fenster sein. Zu anderen Jahreszeiten dürfen die Ketten natürlich auch bunter werden.
Bastel-Tipp 6: Schneeflocken-Ketten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubehör: Watte, Nadel & Faden
1) Watte abzupfen, zu kleinen Schneeflocken formen.
2) Mit der Nadel den Faden durch die Mitte der Flocken führen. Fertig! Kann im Baum oder im Fenster hängen. Im Sommer können es Schafwölkchen sein statt Schneeflocken.
Bastel-Tipp 7: Adventliche Salzteig-Figuren
Schwierigkeitsgrad: mittel
Achtung: Salzteig ist nichts zum Essen.
Zubehör: Mehl, Salz, Wasser, Öl, spitzer Gegenstand zum Löchern, Faden, Pinsel & Farben
1) Teig im Verhältnis wie im Bild angegeben mischen.
2) Ausrollen und Plätzchen ausstechen. Dann aushärten lassen und backen wie im Bild oben angegeben.
3) Mit Loch versehen, bemalen und einen Faden durch das Loch ziehen. Fertig zum Aufhängen! Und im Sommer? Wird einfach etwas Nicht-Weihnachtliches ausgestochen.
Bastel-Tipp 8: Heiße Steine
Schwierigkeitsgrad: eigentlich leicht
Achtung: An den Steinen kann man sich leicht verbrennen. Nur wer ganz, ganz, ganz vorsichtig ist, darf es ohne Backhandschuhe oder Topflappen versuchen. Kinder sollten die auf jeden Fall tragen. Am besten alte, auf denen Farbflecken nicht so schlimm sind.
Zubehör: Steine, Backofen, Wachsmalkreide, Topflappen/-handschuhe
1) Die Steine müssen sauber sein und vor allem trocken. Im Backofen erhitzen, auf 200 bis 220 Grad, am besten auf dem Rost, für mindestens 20 Minuten.
2) Wenn die Steine richtig heiß sind, Wachsmalkreide darauf drücken. Falls es geht: lüften.
3) Die Wachsmalkreide zerläuft, mit verschiedenen Farben kommen ganz unterschiedliche Effekte.
4) Hier geht es nicht nur um das Endergebnis, sondern auch um das Erlebnis auf dem Weg.
Bastel-Tipp 9: Fenster-Sterne
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwierig, aber wer es kann, ist lange beschäftigt
Zubehör: Transparentpapier, Schere, Klebe
1) 16 Rechtecke ausschneiden. Mit allen Teilen passiert anschließend dasselbe.
2) Längs halbiert knicken und wieder auffalten.
3) Alle vier Ecken bis zum Mittelknick falten.
4) Zwei der vier Ecken zusätzlich so falten, dass langgezogene Dreiecke entstehen. Danach sollte jedes Teil aussehen wie ein Drache.
5) Aneinanderkleben, die Spitzen nach außen.
6) 16 Mal wiederholen, danach ins Fenster hängen. Und im Sommer? Da gibt es auch Sterne.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.