Auch wenn sie im Schatten des Westenhellwegs steht, ist die Kleppingstraße eine der wichtigen Einkaufsstraßen der Dortmunder City. Doch in den vergangenen Jahren hat ihr Ruf gelitten, war sie eher als Dauer-Baustelle denn als Shopping-Adresse bekannt. Nun schließt ein weiterer Laden an der Allee.
Die Foto-Kette „Picture People“ gibt ihre Filiale auf. Zum 31. März ist dort Schluss. Das Nachrichtenportal Ruhr24 hatte zuerst darüber berichtet. Die beiden anderen Filialen der Bochumer Foto-Kette in Dortmund - in der Thier-Galerie und im Karstadt-Gebäude am Alten Markt - bleiben bestehen.
„Macht keinen Sinn mehr“
„Wir haben in Dortmund drei Standorte“, erklärt Picture-People-Chef Christian Hamer (42) im Gespräch mit unserer Redaktion. „Das macht in der Form keinen Sinn mehr.“ Generell werde die Laufkundschaft in der Dortmunder City immer weniger, „es wird signifikant weniger verkauft“. Die Kleppingstraßen-Filiale sei „mit Abstand“ jene mit dem geringsten Umsatz.
Im Vergleich zu den beiden anderen Standorten sei die Kleppingstraße „eine Ecke, die perspektivisch immer schlechter wird“, sagt Hamer, dessen Kette 70 Filialen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden hat. Hinzu komme die Unsicherheit, wie es mit der Filiale im Karstadt-Haus weitergehe. „Zwei komplizierte Standorte waren zu viel.“ Entlassen werde er niemand: Die betroffenen Mitarbeiter kommen in den beiden anderen Dortmunder Filialen unter.
Prominente Geschäfte in Dortmund schließen: So wandelt sich der Handel in der City
„Kleppingstraße ist eine Katastrophe geworden“: Traditionsgeschäft schließt für immer
„Standort ist nicht rentabel“ - Dortmunder City-Händlerin gibt ihr Geschäft auf