
© Kirschbaum
Klangvokal, das Fest der Chöre, startet zum elften Mal
Fest der Chöre
Am Samstag (15.06.) findet das Fest der Chöre zum elften Mal in der Innenstadt statt. Dabei werden nicht nur Dortmunds Straßen und Plätze, sondern auch Geschäfte und das Rathaus zur Bühne.
Das Klangvokal Musikfestival Dortmund lädt gemeinsam mit Chören aus Dortmund und Umgebung zum elften Fest der Chöre ein. 160 Chöre und Vokalensembles mit rund 4500 Mitwirkenden präsentieren auf Open-Air-Bühnen, an Singhaltestellen, in Kirchen, in der U-Bahn, in Geschäften zwischen der St. Reinoldikirche und der St. Petrikirche alles vom klassischen Volkslied bis zum Popsong.
Südtribünenstimmung auf dem Alten Markt
An 18 Spielorten werden bei gutem Wetter bis zu 50.000 Zuschauer zu den 163 Auftritten erwartet. Eröffnet wird das Fest um 12 Uhr auf der Sparkassen-Bühne am Alten Markt vom Dortmunder Opernchor, traditionell mit einem gemeinsamen „Glück auf, der Steiger kommt“. Den Startschuss gibt Oberbürgermeister Ullrich Sierau und stimmt zusammen mit dem Publikum u. A. den bekannten Stadion-Klassiker „You’ll never walk alone“ an.
Die Veranstalter bitten alle Besucher, bunte Schals mitzubringen und so einen Hauch von Südtribüne auf den Alten Markt zu zaubern. Ab 12.30 Uhr beginnt das Hauptprogramm mit Kita- und Schulchören ebenso wie Konzert- und Kirchenchören. In Zusammenarbeit mit dem Chorverband (CV) NRW und seiner Sängerjugend sind auch Jugend- und Erwachsenen-Chöre aus ganz NRW zu Gast.
Einige Highlights
Anlässlich des Evangelischen Kirchentages haben sich gleich zwei Projektchöre des Dortmunder Kirchenkreises gegründet, die in der Reinoldikirche Ausschnitte aus der „Misa a Buenos Aires“ von Martín Palmeri und bekannte Gospels zum Besten geben. Der Showchor Trallafitti ist auf der Sparkassen-Bühne mit einer Ruhrpott-Revue zu hören.
Beim Eröffnungskonzert der jüngsten Sänger auf der Kinderbühne im Rathaus präsentieren fünf Kita-Chöre schon ab 10 Uhr Kinderlieder. Der Kinder- und Jugendchor Quer-Beat Holzen studiert für das Chorfestival ein Kinder-Musical ein, das um 14.30 Uhr auf der GUT-Bühne am Platz von Netanya aufgeführt wird.
Offenes Singen im Rathaus
Jürgen Kleinschmidt und seine Chöre Dementi und Cantastrophe laden ab 17 Uhr zum Offenen Singen ins Rathaus ein, genauso wie der Deutsch-türkische Projektchor bei einer offenen Probe mit Volksliedern aus beiden Ländern im Orchesterzentrum NRW. Und wer sein sängerisches Können spontan in der Fußgängerzone unter Beweis stellen möchte, kann mit seinem Ensemble an einer der Sing-Haltestellen in der Innenstadt auftreten.
Geballte Barbershop-Frauenpower gibt es ab 20 Uhr auf dem Alten Markt beim Abendkonzert: Die vielfach preisgekrönten Damen von Ladies First zeigen hier ihre aktuelle Show. Zum Abschluss des Tages tritt mit den Sounding People einer der aktuell erfolgreichsten Popchöre im Westen auf.