Wer im Dortmunder Westen an Reha- oder Baby-Schwimmkursen teilnimmt, könnte sich recht bald nach einer Alternative umschauen müssen. Denn das Bewegungsbad des Katholischen Krankenhauses Dortmund-West schließt zum 30. Juni 2024. In vom 5. Februar datierten Briefen, die unserer Redaktion vorliegen, informiert die Klinik an der Zollernstraße 40 über das Aus. Sie wurden an Kursteilnehmer verschickt, die sich nun nach Alternativen umsehen müssen. Auch die Orthopädie des Krankenhauses nutzt das Bad.
Zur Begründung heißt es in dem Schreiben der Katholischen St. Paulus Gemeinschaft, die das Krankenhaus betreibt, dass man den Schritt bedauere. „Aber nach wohlwollender Prüfung der Rahmenbedingungen lässt sich der Weiterbetrieb nicht mehr länger rechtfertigen.“ Als konkrete Gründe werden die gestiegenen Energiekosten und mehr Aufwand für die Gewährleistung der Wasserqualität genannt.
„Für zusätzliche Investitionen in erforderliche Renovierungsarbeiten und die Erneuerung der technischen Anlagen fehlt leider das Geld“, heißt es weiter. Dann bedankt sich das Krankenhausteam noch für die jahrelange Treue und wünscht für die Zukunft alles Gute. Für Betroffene, die dringend auf das Reha-Schwimmen angewiesen sind, um ihre Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen, bleibt zunächst völlig offen, wo sie künftig ihrem Schwimmsport bzw. -therapie nachgehen können.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 13. Februar 2024.
Großer Klinik-Umzug in Dortmund: 114 Betten werden in Neubau gebracht
Im Dortmunder Westen gibt es ein neues Parkhaus: Einfahrt wirft Fragen auf
Im Video: Millionen-Investition am Kranhaken: Der faszinierende Transport eines MRT in Dortmund