Die Versorgungsleitungen, die im Bürgersteig an der Kirchhörder Straße liegen, sind alt. Von er Einmündung zur Olpketalstraße im Süden bis zur Durchstraße im Norden müssen sie daher erneuert werden. 600 Meter Strecke sind das insgesamt; drei Bauabschnitte hat die Donetz dafür eingeplant. Die Bauzeit soll laut Planung vier Monate betragen. Eingerichtet wird die Baustelle ab Donnerstag (2.3.).
Für die Verkehrsteilnehmer kommt es ganz schön dicke: Denn die Kirchhörder Straße wird in diesem Bereich für die gesamte Bauzeit nicht komplett passierbar sein. Eine Durchfahrt aus Richtung Süden (Olpketalstraße) wird während der vier Monate nicht möglich sein.
Nur in eine Richtung befahrbar
Nur aus Richtung Norden (Durchstraße) wird die viel befahrene Verbindung in Richtung Kirchhörde und Hagener Straße befahrbar sein. Umleitungen sind ausgeschildert und führen über die Hagener Straße und die Zillestraße.
Auswirken wird sich die Sperrung dabei nicht nur auf den Berufsverkehr, sondern auch auf die kommenden Heimspiele des BVB. So ist schon das Spiel gegen RB Leipzig am Freitag (3.3.) davon betroffen. Nutzen doch viele BVB-Fans aus dem Dortmunder Süden die Kirchhörder Straße zur An- und Rückfahrt.

Die DSW21 teilt zudem mit, dass ab dem 2. März bis voraussichtlich zum 14. Juli die Buslinie 447 eine großräumige Umleitung ab der Haltestelle „Weiße Taube“ in Richtung Hacheney fahren muss. Hierbei entfallen die Haltestellen „Brixener Straße“, „Dahmsfeldstraße“, „Olpkebach“, „Wohnstift Augustinum“, „Kleiner Floraweg“ und „Doldenweg“ in Richtung Hacheney ersatzlos, so die Information der DSW21.
Darum ist die Sperrung nötig
„Wir müssen unser Mittelspannungsnetzkabel erneuern. Das ist schon ein etwas älteres Modell“, erklärt Guido Rengel, der für die Ausführungsplanung bei der Donetz verantwortlich ist, den Grund für die Baumaßnahme. In Anbetracht dessen, dass im Bereich Kirchhörde immer mehr gebaut würde, sei die Leistung nicht mehr ausreichend.
Aber warum muss für die Arbeiten eine Fahrbahn gesperrt werden – schließlich liegt das zu erneuernde Kabel im Gehweg? „Wir müssen während der Baumaßnahme den Platz für einen Notgehweg bereithalten“, sagt Guido Rengel. Da dieser eine Breite von mindestens 1,20 Meter haben müsse, werde der Platz auf der Fahrbahn benötigt.
Die gesamte Baumaßnahme wird in drei Bauabschnitten durchgeführt. Los geht es mit der Einrichtung der Baustelle am Donnerstag (2.3.). Von da an gilt auch die Umleitung für die nächsten vier Monate.
Nach jahrelangem Leerstand: Bäckerei Mack kündigt Eröffnung im Dortmunder Süden an
Tagesmütter im Dortmunder Süden hoffen auf Tempo 30-Zone: „Die kann gar nicht lang genug sein“
Großes Fest in Hombruch: Kulturfrühling mit Tanz und Musik geht in die zweite Runde