Viele beliebte Vornamen sind in den vergangenen fünfzehn Jahren in Dortmund immer wieder vergeben worden. Ganz vorne mit dabei sind Mia und Ben. Ein Blick in die Daten des Dortmunder Standesamtes zeigt aber auch, dass über 6500 erste Vornamen in den vergangenen fünf Jahren in Dortmund nur einmal vergeben wurden. Und darunter verbergen sich einige ganz besondere.
Zunächst mal sind unter den einzigartigen Kindernamen viele, die auf die verschiedenen Minderheiten in Dortmund hindeuten. So finden sich im Datensatz viele Vornamen, die arabisch und asiatisch, griechisch und spanisch gelesen werden können. Andere auffällige Namen sind Mythologie und Popkultur entlehnt. Wir haben uns durch tausende Vornamen gewühlt und eine - augenzwinkernde - Auswahl besonderer Vornamen zusammengestellt.
Prominente Dortmunder
Einige Dortmunder Eltern haben ihre Kinder offenbar für Großes vorgesehen und ihnen Namen von Berühmtheiten mit auf den Weg gegeben. So haben in den vergangenen fünf Jahren unter anderem eine Adele, ein Benedetto (wie der Spitzname des verstorbenen deutschen Papstes Joseph Ratzinger), eine Elizabeth (wie die verstorbene Königin), ein Elvis, eine Greta, ein Gündogan (wie der frühere BVB-Spieler), ein Joko und ein Lionell (wie der Weltfußballer Messi) das Licht der Welt erblickt.
Besondere Fans der Band Oasis waren wohl die Eltern von Liam-Noel. Der Name wurde übrigens bereits 2021 vergeben - bevor absehbar war, dass sich die Gallagher-Brüder wieder zusammenraufen würden. Fans einer anderen Künstlerin sind womöglich auch die Eltern von Rihanna. Leicht daneben lagen hingegen die Eltern von Rihana - ob bewusst oder unbewusst, bleibt offen.
Einige Dortmunder Eltern haben sich für die Vornamen ihrer Kinder anscheinend auch an historischen Gestalten orientiert. So leben unter anderem Attila, Kleopatra und Platon in Dortmund. Die Dortmunder Polizei sollte womöglich ein besonderes Auge auf den kleinen Alkapone haben.
Von Zauberern und Königen
Auch viele fiktive Figuren finden sich unter den einzigartigen Vornamen der vergangenen fünf Jahre. So fällt zum Beispiel auf, dass die Generation Harry Potter mittlerweile im Kinder-Kriegen-Alter ist. Entsprechend finden sich in den Daten des Standesamtes eine Ginny, eine Hedwig, eine Hermine, ein Remus, ein Ron und auch ein Sirius. Harry selbst ist jedenfalls bei den einzigartigen Vornamen allerdings nicht dabei.
Fans des „Herr der Ringe“ dürften die Namen Rohan und Theoden wiedererkennen. Von der gleichnamigen Videospielreihe könnten sich die Eltern der kleine Zelda haben inspirieren lassen. Und nach dem deutschen (Spitz-) Namen der Protagonistin der erfolgreichen Netflix Serie „Stranger Things“ könnte Elfi benannt worden sein.
Ganz kurz bis ganz lang
Allerdings sind auch einige vermeintlich vollkommen gewöhnliche Vornamen in den vergangenen Jahren nur einmal vergeben worden. So zum Beispiel Achim, Bernd, Doris, Heinrich, Kevin, Klaus und Petra. Etwas extravaganter, aber durchaus ebenfalls klassisch waren die Eltern des kleinen Hans-Otto veranlagt.
Naturgemäß finden sich in der Liste der einzigartigen Namen auch viele Bindestrich-Vornamen. Besonders kreativ waren dabei unter anderem die Eltern von Amenadiel-Castiel, Bryana-Leya, Joycely-Margaret, Ghedeon-Melhisedec und Tammy-Lou.
Gleich viermal haben sich Eltern in Dortmund sogar für einen Doppel-Bindestrich-Vornamen entschieden: Ana-Maria-Vanesa, Filip-Simon-Vasile, Manase-Simon-Benjamin und Marisa-Stefania-Monica sind unter den längsten einzigartigen Vornamen in Dortmund. Deutlich einfacher beim Buchstabieren haben es hingegen Ai, Al, Bo, El, Ke, Na, Md, Pa, Tu, Vu, Yi, Yu und Zi - die kürzesten Vornamen im Datensatz.
Mit dem längsten ersten(!) Vornamen unserer Auswertung wurde hingegen Pablo-Emilio-Escobar-Gaviria bedacht. Man darf sich fragen, ob dort der lateinamerikanische Drogenboss (Pablo Escobar) versteckt werden sollte.
Gute Wünsche
Aus vielen (zumeist englischsprachigen) Vornamen lässt sich auch eine religiöse Überzeugung der Eltern herauslesen. So zum Beispiel bei Angel, Christ, Godswill, Godslove und Heaven. Ebenfalls mit positiven Attributen belegen wollten ihr Kind offenbar die Eltern von Beauty, Excellent, Glory, Great, Precious, Prosperity, Success und Wealth. Darüber, wie positiv der Vorname Alpha besetzt ist, gehen die Meinungen hingegen ziemlich sicher auseinander.
Bei einigen Vornamen muss man sich jedoch fragen, ob die jeweiligen Eltern ihrem Kind damit nun einen Gefallen getan haben. Erwähnung finden sollen hier Bamba, Eber, Elektra, Fanta, Hager, Kühl, Norbel und Pika. Besonders sind diese Vornamen aber in jedem Fall.
Übrigens: Auch der Name des Autors dieses Textes hat es unter die einzigartigen ersten Vornamen der vergangenen fünf Jahre geschafft.
Alle einzigartigen ersten Vornamen seit 2020 können Sie hier durchsuchen: