Was einen Cafébesuch für viele Menschen ausmacht – entspannt genießen, sich zurücklehnen und durchatmen – ist für Eltern mit Kindern längst nicht so einfach umzusetzen. Ständig die Sorge, man könnte andere Gäste stören, wenn der Nachwuchs quengelig wird. Dazu immer die Frage, ob die Speisekarte auch für kleine Gäste eine vernünftige Auswahl bietet. Und um überhaupt ein paar ruhige Momente genießen zu können, braucht es für Kinder schon gute Spielmöglichkeiten vor Ort.
Die Auswahl ist nicht riesig, aber es gibt in und um Dortmund durchaus einige Cafébetreiber, die bewusst familienfreundlich sein wollen. Wir stellen 8 Cafés vor, die für Familien eine gute Anlaufstelle sind.
Café Rot
Im Kaiserviertel betreibt Selvi Aksünger das familiengeführte Café Rot und hat dabei den Anspruch, dass sich hier Familien, aber auch Menschen ohne Kinder wohlfühlen. Die Speisekarte bietet zwei Varianten „Kinderfrühstück“ (Cornflakes mit Milch, 1,90 Euro; Regenbogen-Teller mit Toastbrot mit Frischkäse, Obst und gekochtem Ei, 4,90 Euro), Desserts wie Waffeln oder Pancakes kommen sicherlich auch beim Nachwuchs an. Es gibt Spielmöglichkeiten und immer wieder bietet Aksünger, die neben dem Café Rot die Eröffnung eines echten Familien-Cafés in Dortmund plant, spezielle Familien-Events an – zum Beispiel Frühstück mit Kinderbetreuung oder Partys zu Karneval oder Halloween.
Adresse: Café Rot, Robert-Koch-Straße 26, 44143 Dortmund
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 9 bis 18.30 Uhr
Spezielle Familienangebote: Verschiedenste Veranstaltungen, Ankündigungen über den Instragram-Account des Café Rot.
Kontakt: www.cafe-rot.de oder 0231/72981999
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Café im Mütterzentrum
Im Offenen Treff des Mütterzentrums Dortmund gibt es ein kleines Café, mit angeschlossenem „offenen Kinderzimmer“: In Sichtweite zum Café-Bereich machen Kinderbetreuer und -betreuerinnen hier kleine Spiel- und Bastelangebote, sodass Eltern Gelegenheit haben, etwas zu entspannen. Neben Frühstück und Snacks gibt es auf Vorbestellung täglich ein günstiges Mittagessen mit Kindermenü. Gläschen mit Babynahrung werden gerne aufgewärmt, Waffeln und ein einfaches trockenes Brötchen bekommt man ebenfalls. Auch ein Obstkorb steht bereit. Verzehrzwang gibt es hier übrigens nicht: Man darf zwar keine eigenen Speisen mit ins Café nehmen, aber man kann sich lange hier aufhalten, ohne permanent konsumieren zu müssen. Es gibt zwei Stubenwagen, in denen man sein Baby zwischenzeitlich ablegen kann, und wer eine Rückzugsmöglichkeit zum Stillen benötigt, bekommt diese. Der große Garten ist umzäunt und mit Spielgeräten und Sandspielzeug ausgestattet.
Adresse: Mütterzentrum Dortmund, Hospitalstraße 6, 44149 Dortmund
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr
Besondere Angebote: Verschiedene Kurse im Mütterzentrum, z.B. Pekip, Elternstart-Kurs oder Krabbelgruppen
Kontakt: www.muetterzentrum-dortmund.de oder 0231/997 896 0

Tatis Café
Ein echtes Kleinod hat Inhaberin Assia Fillal mit Tatis Café in der Nordstadt geschaffen: Nicht nur das Speisenangebot, das stark von der arabischen Küche beeinflusst ist, überzeugt voll, hier spürt man einfach, dass jeder willkommen ist, auch Familien. Für die kleinen Gäste gibt es einen separaten Raum mit einem barrierefreien Bodenkonzept. Hier kann unbeschwert gespielt werden, während die Eltern sich kulinarisch verwöhnen lassen können. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Pfannkuchen und Waffeln.
Adresse: Fritz-Reuter-Straße 1, 44147 Dortmund
Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 15 Uhr, Donnerstag und Freitag 9 bis 19 Uhr; Samstag und Sonntag, 10 bis 15 Uhr
Besondere Angebote: Eltern-Kind-Kurse sind in Planung, Infos über die Internetseite
Kontakt: www.tatiscafe.de oder 0160/6357494 für Tischreservierungen
Café Balou
Auf der Terrasse vom Café Balou sitzen und entspannen, während die Kinder auf dem gut einsehbaren, umzäunten Spielplatz nebenan spielen können – das ist ein großer Pluspunkt des Cafés, das Teil des Kultur- und Bildungszentrums in Brackel ist. Aber auch im Innenbereich bemühen sich die Mitarbeiter, dass sich Familien stets willkommen fühlen: Wenn keine größeren Veranstaltungen den Platz beanspruchen, gibt es einen Spielbereich mit einer großen Matte zum Toben und einem Tisch mit Malutensilien. Die Karte bietet Kindergetränke in kleinen Gläsern, Waffeln und Laugenbrezeln. Einmal im Monat gibt es ein Kindertheater, und auch Familiendiscos gehören zum Veranstaltungskalender.
Adresse: Café Balou
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 14.30 bis 18 Uhr; Freitag, Samstag, Sonntag nur bei Veranstaltungen, während der Schulferien geschlossen.
Besondere Angebote: Kindertheater und Familiendisco
Kontakt: www.balou-dortmund.de oder 0231/99773630

Landcafé Kleiner König
Das Gut Königsmühle der Help-and-Hope-Stiftung ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Direkt am Haupteingang des Geländes ist das Landcafé Kleiner König untergebracht – in unmittelbarer Nähe zum großen Spielplatz, auf dem Kinder eine ganze Weile beschäftigt sind. Entweder man lässt sich direkt im Café oder auf der teil-überdachten Terrasse nieder oder man nimmt seine Bestellung mit zu den großen Bänken auf dem Hof. Kalte und warme Getränke, Waffeln, Kuchen und Gegrilltes stehen auf der Speisekarte.
Adresse: Gut Königsmühle, Ellinghauser Str. 309, 44359 Dortmund
Öffnungszeiten: Samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr, unter der Woche flexible Öffnungszeiten.
Besondere Angebote: Verschiedene Veranstaltungen auf dem gesamten Gut – Infos online.
Kontakt: www.helpandhope-stiftung.com, Reservierungen per Mail an cafe@helpandhope-stiftung.com
Café Maiglück in Bochum
Hier sollen Familienherzen höher schlagen, sagt Cagla Güngör, Inhaberin vom Familiencafé Maiglück in Bochum-Kornharpen. In einem offenen Spielbereich finden die kleinen Gäste vieles, um sich zu beschäftigen: Eine Leseecke, Holzspielzeuge, Fahrzeuge und einen Krabbelraum gibt es. Im Café, in dem Sockenpflicht herrscht, darf überall gespielt werden, das Zentrum ist ein großer Spielteppich. Die Besuche sind in Zwei-Stunden-Slots buchbar, für Kinder wird eine Spielpauschale von 5 Euro (Geschwisterkinder 2 Euro) fällig. Die Kinderkarte reicht von Pommeswaffeln über gemischte Obst-, Gemüse- und Knabberteller bis zu Cornflakes mit Milch. Zusätzlich gibt es eine Frühstückskarte für Erwachsene und Kuchen, Waffeln und Pancakes.
Adresse: Maiglück, Grüner Weg 42, 44791 Bochum
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Wochenende auf Anfrage wie Taufen oder Geburtstage
Spezielle Angebote: bald sollen Kurse für Familien im Maiglück stattfinden, Infos über die Internetseite
Kontakt: www.maiglueck-cafe.de oder 0234/54489337

Café Krümelreich in Witten
Das inklusive Familiencafé Krümelreich befindet sich in direkter Nähe des Wittener Hauptbahnhofs, im Einkaufszentrum Stadtgalerie, und bietet Erwachsenen und Kindern alles, was man für einen entspannten Aufenthalt braucht: Der Spielbereich ist abwechslungsreich gestaltet. Es gibt unter anderem ein großes Weideniglu, eine kleine Kletterebene mit Rutsche, einen Tisch mit Holzeisenbahn und einen extra Krabbelbereich. Auch die Speisekarte ist voll auf Familien zugeschnitten: Neben Kuchen, Waffeln und Gebäck gibt es Milchreis, Obstsalat oder Milchhörnchen.
Adresse: Café Krümelreich, Hammerstraße 9 bis 11, 58452 Witten
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag 9.30 bis 18 Uhr, Mittwoch ist Kurstag mit Spieletreff (9.30 bis 11 Uhr) und Kaffeepause (15.30 bis 17 Uhr)
Besondere Angebote: Familienbrunch am 1. Samstag im Monat - Reservierung erforderlich; weitere Angebote wie Stillcafé oder Spieletreff
Kontakt: www.kruemelreich.de oder 02302/1768980

Café Goldstück in Witten
Auch das Familien-Event-Café Goldstück in Witten-Stockum ist voll auf Familien ausgerichtet: Es gibt einen schönen Kinderspielbereich mit Höhle und Kletterebene, dazu Spielsachen und Bücher. Es stehen eine Federwiege und ein Laufstall zur Verfügung. Auf der Speisekarte findet man eine große Frühstücksauswahl, einen kleinen Mittagstisch, Kuchen, Waffeln und für Kinder Knabber-, Obst- oder Snackteller (für Baby-led-weaning geeignet). Man kann die Räumlichkeiten auch für Kindergeburtstage und Feiern buchen.
Adresse: Café Goldstück, Hörder Straße 303, 58454 Witten
Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag 9 bis 13 Uhr; Samstag 10 bis 13 Uhr.
Besondere Angebote: Frühstücksbüfett jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, 10 bis 13 Uhr
Kontakt: www.goldstueckcafe.de oder 02302/4002177
Top 5 Biergärten für den Familien-Ausflug: Kinderfreundliche Top-Adressen in und um Dortmund