Es ist ein Familienfest mit Tradition. Bereits zum 19. Mal findet am Sonntag (5.5.) der Aplerbecker Kunstfrühling statt. Auf dem Marktplatz präsentieren sich die Künstler, für Kinder wird viel geboten und der verkaufsoffene Sonntag lockt auf die Köln-Berliner-Straße.
Wann und wo genau findet der Kunstfrühling statt?
Der 19. Aplerbecker Kunstfrühling startet am Sonntag (5.5.) um 11 Uhr auf dem Aplerbecker Marktplatz. Die Eröffnung findet auf der großen Bühne statt. Ende ist gegen 18 Uhr.
Und der verkaufsoffenen Sonntag?
Der beginnt ebenfalls am Sonntag (5.5.) um 13 Uhr, Ende ist hier ebenfalls gegen 18 Uhr.

Was erwartet die Besucher auf dem Marktplatz?
Auf dem Marktplatz werden rund 50 Künstlerinnen und Künstler ihre Stände aufbauen und ihre Werke präsentieren. Es kann vor Ort gekauft werden oder einfach an den bunten Skulpturen und Bildern entlang gebummelt werden.
Gibt es auch ein Angebot für Kinder?
Ja, ein großes sogar. So wird ein Ballonkünstler verschiedene Ballonfiguren aus dem Nichts zaubern. An einem Stand können sich Kinder die beliebten Glitzertattoos auf Arme oder Beine machen lassen. Die Jugendfreizeitstätte Schüren lädt dazu ein, Bilderrahmen selbst zu gestalten. Alle Angebote sind übrigens kostenlos.
Gibt es auch ein kulinarisches Angebot?
Ja, auf der Südseite des Marktplatzes (entlang der Schüruferstraße) wird es mehrere Stände geben, die unter anderem Crêpes, Gegrilltes und Getränke anbieten. Außerdem ist die Außengastronomie des Ratskellers geöffnet. Am Schloss Haus Rodenberg ist der Bergmann-Ausschank geöffnet.
Wird es, wie in den letzten Jahren, auch ein Rahmenprogramm geben?
Ja, dafür wird auf dem Marktplatz eine große Bühne aufgebaut. Um 11 Uhr beginnen die Dixie-Tramps mit einem Jazzfrühshoppen. Ab 13.30 Uhr tritt die 2-Mann-Kapell auf und um 16 Uhr beschließt die Band Chaptr den Kunstfrühling mit Popmusik. Zudem gibt es die Sunshine Coconuts Steelband, die während der Veranstaltung über den Marktplatz und die Köln-Berliner-Straße zieht.

Wo kann ich denn am besten parken, wenn ich das Fest besuchen möchte?
Natürlich entlang der Schüruferstraße und der Wittbräucker Straße. Eine weitere Möglichkeit besteht hinter der Sparkassenfiliale (Einfahrt über die Rodenbergstraße) und am katholischen Gemeindehaus (Egbertstraße). Der größte Parkplatz befindet sich am Rodenbergcenter. Von dort führt ein kurzer Fußweg durch den Rodenbergpark zum Marktplatz.
Wer ist der Veranstalter des Kunstfrühlings?
Offizieller Veranstalter ist die AIG-Westend, die unter anderem auch für die Durchführung des Aplerbecker Familientags verantwortlich ist. Mitverantwortlich sind die Mitglieder der Gruppe Kunst im Fenster. Unterstützt wird das Fest vom Stadtbezirksmarketing und der Bezirksvertretung Aplerbeck.
Weltfirma setzt starkes Zeichen für Dortmund: Neuer Tintometer-Anbau an der B1 eröffnet
Bergmann-Ausschank ist wieder geöffnet: Brauerei gibt Öffnungszeiten und Neuerungen bekannt
Emotionales Wiedersehen mit gestohlenem Nashorn: „Wir sind total glücklich und überrascht“